Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
Umsetzungshilfen und Praxistipps
Abstract
Holz- und Bautenschützer/-innen erkennen und beurteilen Schäden an Holz- und Holzbauteilen und führen vorbeugende Holzschutzmaßnahmen gegen tierische (Insekten) und pflanzliche (Pilze) Holzzerstörer durch. Sie nehmen sich durchfeuchtete Bauwerke vor und führen Außen- und Innenabdichtungen an erdberührten Bauteilen durch und setzen feuchte- und salzgeschädigte Mauerwerke wieder instand. Die Umsetzungshilfe erläutert das Berufsbild, die Ausbildungsinhalte sowie die Prüfungsanforderungen und gibt Hinweise zur praktischen Durchführung der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Praxisnahe Beispiele zu den einzelnen Berufsbildpositionen unterstützen Ausbilder/-innen und Berufsschullehrer/-innen bei der Vermittlung der Ausbildungsinhalte. Die Publikation basiert auf der Verordnung vom 2. Mai 2007.
-
Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten. Umsetzungshilfen und Praxistipps. Bielefeld 2008
Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2008). Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten: Umsetzungshilfen und Praxistipps. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag
Weiterführende Informationen
Produktdetails
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Verlag
- W. Bertelsmann Verlag
- Erschienen
- 2008
- Auflage
- 1
- Downloads
- 3856
- Reihe
- Ausbildung gestalten
- ISBN
- 978-3-7639-3843-8
- Sprachen
- deutsch