Indikatoren Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung - iBBNE
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) förderte aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung geeigneter Indikatoren im Bereich „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BBNE). Insbesondere wurden bei der Ermittlung der Indikatoren Erkenntnisse aus der Praxis, bereits bestehende Forschungsergebnisse und Indikatorenberichte berücksichtigt.

Die berufliche Bildung bildet mit dem dualen Ausbildungssystem und den darauf aufbauenden Aufstiegsfortbildungen einen Eckpfeiler des deutschen Produktions- und Innovationsmodells. Darüber hinaus gilt nachhaltige Entwicklung als eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Bei dieser Transformation erfährt die Berufsbildung einen besonderen Stellenwert, da die Betriebe einen maßgeblichen Beitrag für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Wirtschaftsweise leisten und im Rahmen der dualen Ausbildung nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzen vermittelt werden können.
Aufgrund dessen verfolgte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), der Fachhochschule des Mittelstandes/Center for Sustainable Governance (FHM/CSG) und der Universität Hamburg, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (IBW) das Ziel, geeignete Indikatoren zu ermitteln, welche die Implementation, Entwicklung und Umsetzungsprobleme von nachhaltiger Entwicklung in der beruflichen Bildung (BBnE) systematisch und kontinuierlich erfassen können. Im Kern konzentrierten sich die erarbeiteten Indikatoren auf den sekundären Bildungsbereich der beruflichen Bildung.
Hierbei sollten die Indikatoren derart konzipiert werden, dass diese in die nationale Berichterstattung integrierbar sind sowie die Anforderungen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie messbar gemacht werden können. Darüber hinaus sollte mithilfe der entwickelten Indikatoren die Zielerreichung des Nationalen Aktionsplans „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ überprüft und die Anschlussfähigkeit an internationale Standards gewährleistet werden.
Dauer der Förderphase: 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021
iBBNE Abschlussbericht
Die Erfassung der betrieblichen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Forschungsbericht zum Projekt „Indikatorenentwicklung Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung strukturell verankern
| BIBB, Bonn | 2021
Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) soll messbar werden: Hierzu werden geeignete Indikatoren benötigt, die den Umsetzungsstand kontinuierlich erfassen können. Welche Kernbereiche sind für die Förderung einer BBNE wesentlich und mit welchen Indikatoren kann der Umsetzungsstand von BBNE gemessen werden? Hierzu stellt der Beitrag ein Indikatoren-Modell sowie ein vorläufiges Indikatoren-Set vor, das im Rahmen des Projekts „Indikatoren für Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (iBBNE)“ entwickelt wurden.
Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung: Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe
| Wochenschau Verlag, Frankfurt a. M. | 2022
Wie man die Leitidee nachhaltiger Entwicklung in der Berufsbildung erschließt und was politische Bildung dazu beitragen kann, stellen Expert:innen multiperspektivisch und mit praktischen Tipps in dem neuen Handbuch vor.
Kapitel IV / 4.7, S. 47-52
Indikatoren für BBNE – einen qualitativen Bildungsanspruch messen? (Sören Schütt-Sayed / Marcel Werner)
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen
| wbv Media, Bielefeld | 2021
Im Zentrum des Sammelbandes stehen Forschungsfragen zur Implementierung des Themas Nachhaltigkeit in die Berufsbildung. In den seit August 2021 geltenden Standardberufsbildpositionen ist "Nachhaltigkeit" als verbindlicher Teil von Ausbildungsordnungen festgeschrieben.
Die Nachwuchstagung der BNE-Kommission der DGfE widmete sich der Fragestellung zum Verhältnis von Bildung für nachhaltige Entwicklung und der globalen Nachhaltigkeitstransformation. Am 05. Juni 2020 hatten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Möglichkeiten Ihre Forschung und Projekte im Rahmen einer virtuellen Konferenz vorzustellen. Als BIBB waren wir als Vertreter der beruflichen Bildung dabei und präsentierten unsere ersten Forschungsergebnisse für die Entwicklung eines geeigneten BBNE-Indikators.
Die vollständige Präsentation „BBNE-Indikatoren als Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation“ finden Sie hier:
