BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Indikatoren Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung - iBBNE

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat im Verbundvorhaben iBBNE gemeinsam mit Partnern Indikatoren entwickelt, die den Umsetzungsstand einer „Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)“ abbilden können. Dazu wurden insbesondere Erkenntnisse aus der Praxis, Forschungsergebnisse und Indikatorenberichte berücksichtigt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Indikatoren Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung - iBBNE

In den letzten Jahren die wurde die strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch in der Berufsbildung vorangetrieben. Um den Umsetzungsstand einer BBNE systematisch und kontinuierlich erfassen und potentielle Implementationshürden identifizieren zu können, müssen nun geeignete Indikatoren entwickelt werden. Dazu hat sich ein vom BMBF geförderter Projektverbund aus dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), der Fachhochschule des Mittelstandes/Center for Sustainable Governance (FHM/CSG), dem Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (IBW) der Universität Hamburg sowie dem BIBB zusammengetan. Zur Umsetzung des Projekts wurden Dokumenten- und Sekundärdatenanalysen sowie explorative Experteninterviews zur Identifizierung potenzieller Indikatoren genutzt. In einem mehrstufigen Prozess wurden potentielle Indikatoren hinsichtlich ihrer Eignung und Anschlussfähigkeit von Berufsbildungsexperten bewertet und die Erfassbarkeit innerhalb einer bestehenden Erhebung überprüft.

Im Ergebnis sind insgesamt 17 Indikatoren definiert worden, die die Implementation von BBNE auf unterschiedlichen Ebenen der Berufsbildung erfassen können. Drei Indikatoren wurden als besonders zentral und aussagekräftig identifiziert:

  • Durchschnittlicher Anteil von BBNE-Formulierungen in den BIBB-Umsetzungshilfen („Ausbildung gestalten”),
  • Anteil der teilnehmenden Ausbilder/-innen an Weiterbildungen zu BBNE,
  • Stellenwert von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Ausbildung aus der Perspektive der Auszubildenden.

Die Ergebnisse werden nun seitens des BMBF auf Anschlussfähigkeit an die nationale Bildungsberichterstattung und insbesondere des Nationalen Aktionsplans „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ geprüft.

Förderlaufzeit: 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021

iBBNE Abschlussbericht

Die Erfassung der betrieblichen Bildung für nachhaltige Entwicklung

Forschungsbericht zum Projekt „Indikatorenentwicklung Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung strukturell verankern

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung strukturell verankern

| BIBB, Bonn | 2021

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) soll messbar werden: Hierzu werden geeignete Indikatoren benötigt, die den Umsetzungsstand kontinuierlich erfassen können. Welche Kernbereiche sind für die Förderung einer BBNE wesentlich und mit welchen Indikatoren kann der Umsetzungsstand von BBNE gemessen werden? Hierzu stellt der Beitrag ein Indikatoren-Modell sowie ein vorläufiges Indikatoren-Set vor, das im Rahmen des Projekts „Indikatoren für Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (iBBNE)“ entwickelt wurden.

Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung: Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe

| Wochenschau Verlag, Frankfurt a. M. | 2022

Wie man die Leitidee nachhaltiger Entwicklung in der Berufsbildung erschließt und was politische Bildung dazu beitragen kann, stellen Expert:innen multiperspektivisch und mit praktischen Tipps in dem neuen Handbuch vor.

Kapitel IV / 4.7, S. 47-52

Indikatoren für BBNE – einen qualitativen Bildungsanspruch messen? (Sören Schütt-Sayed / Marcel Werner)

 

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen

| wbv Media, Bielefeld | 2021

Im Zentrum des Sammelbandes stehen Forschungsfragen zur Implementierung des Themas Nachhaltigkeit in die Berufsbildung. In den seit August 2021 geltenden Standardberufsbildpositionen ist "Nachhaltigkeit" als verbindlicher Teil von Ausbildungsordnungen festgeschrieben. 

Die Nachwuchstagung der BNE-Kommission der DGfE widmete sich der Fragestellung zum Verhältnis von Bildung für nachhaltige Entwicklung und globaler Nachhaltigkeitstransformation. Am 05. Juni 2020 hatten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Möglichkeit, ihre Forschung und Projekte im Rahmen einer virtuellen Konferenz vorzustellen. Dort wurden auch die ersten Zwischenergebnisse des Projekts iBBNE präsentiert.

Die vollständige Präsentation „BBNE-Indikatoren als Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation“ finden Sie hier:

Präsentation

inhalt_Contentseite-MediaBild 124091