Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BIBB mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Berufsbildung ist der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung. Das BIBB hat eine lange Tradition in der Förderung von BBNE-Modellversuchen. Mit deren Ergebnissen zur BBNE trägt das BIBB dazu bei, Nachhaltigkeit in Aus- und Weiterbildung zu verankern.
Die wissenschaftlichen und praxisnahen Ergebnisse, Produkte und Materialien der Modellversuche 2015 - 2019 finden Sie unten in der grauen Informationsbox verlinkt. Informationen zu aktuellen und früheren Modellversuchen, zur Transferphase „BBNE-Transfer“ sowie zum Forschungsprojekt „iBBNE“ und Weiteres finden Sie über das Menü rechts.
Materialien
Materialsammlung der Modellversuche
Nach Kategorien geordnet finden Sie hier praxistaugliche Lehr-/Lernmaterialien für viele Branchen und Berufe, Gestaltungskonzepte für Ihre Betriebe und Institutionen, Videos, Checklisten, Praxishandreichungen und vieles mehr. Heute downloaden und morgen in der betrieblichen Ausbildung einsetzen!
Die Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus stellt NIB als ein Beispiel guter Praxis vor. Dabei geht es um die Umsetzung des Ziels der ökologischen Nachhaltigkeit.
Das neue Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal bietet mit einer Community zur BBNE einen Raum für Austausch, Zusammenarbeit und Vernetzung. Jetzt anmelden und aktiv mitwirken!
Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten
Der Leitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe gibt praktische Tipps und wissenschaftlich fundierte Impulse zur Gestaltung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben und -prozesse. Er enthält zahlreiche Aufgaben, Checklisten und Erläuterungen zur Inspiration.
Die Erkundung von Phänomenen und Schlüsselstellen des Transfers von Berufsbildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BBNE) : eine Transfermodellierung
Im Beitrag werden die Befunde einer Analyse der Transferprozesse von sieben Projekten im Rahmen von 'BBNE Transfer 2020-2022' vorgestellt und in Form eines Transfermodells zusammengeführt. Das Transfermodell bildet die Logik der BBNE-Transferprojekte in einer aggregierten Form ab.
Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung
Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt.
BBNE: Die Modellversuche 2015-2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur
Der Sammelband stellt in 23 Beiträgen finale Ergebnisse und Erkenntnisse zur Förderung von berufsspezifischen nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen und der Gestaltung nachhaltiger Lernorte dar.
Der Leitfaden beschreibt vier Bereiche zur Gestaltung nachhaltiger Lernorte mit insgesamt 13 Handlungsfeldern und gibt praxisorientierte Anregungen zur betrieblichen Umsetzung.
Tipps für die (Ausbildungs-)Praxis: Die Broschüre zeigt anhand praktischer Tipps für die kaufmännische Ausbildung, wie einfach nachhaltigkeitsrelevante Kompetenzen konkret vermittelt werden können.