Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden
Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung in Betrieben sowie außer- und überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. Das Programm ist ESF Plus kofinanziert.

Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation ist das Handeln beruflich qualifizierter Fachkräfte. Eine dazu notwendige Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) lässt sich nur durch die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals umsetzen. Das Programm NIB fördert daher in seiner ersten Phase die Durchführung, Verbreitung sowie Verankerung entsprechender Weiterbildungsangebote.
Projektförderung in der ersten Phase (2023-2025)
Im Rahmen einer Qualifizierungsinitiative werden Projektvorhaben zu folgenden Handlungsfeldern gefördert:
- Stärkung von nachhaltigkeitsbezogenen beruflichen Handlungskompetenzen des ausbildenden Personals
- Etablierung von BBNE-Angeboten in Weiterbildungseinrichtungen
- Schaffung von BBNE-förderlichen Rahmenbedingungen
Zukunftsorientierte Berufsausbildung
Nachhaltigkeit ist spätestens mit der modernisierten Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ Pflichtbestandteil einer zukunftsorientierten Berufsbildung. NIB unterstützt die Umsetzung der Standardberufsbildposition in der Ausbildungspraxis, so dass die Fachkräfte von morgen es bereits heute lernen, ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich zu handeln.
NIB auf einen Blick
- Umsetzungsprogramm zur BBNE-Kompetenzstärkung des ausbildenden Personals
- ESF Plus-Programm in der Förderperiode 2021-2027
- Geplantes Gesamtfördervolumen: rund 45 Mio. Euro
- Fachliche Begleitung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Administrative Durchführung: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See (DRV KBS)
- Erste Förderphase: 2023-2025
- Zweistufiges Auswahlverfahren unter Beteiligung externer Gutachter/-innen
