Nachhaltigkeit in der Berufsbildung
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung fördert Kompetenzen für nachhaltiges Arbeiten und Wirtschaften, um die natürlichen Lebensgrundlagen für alle Generationen zu sichern. Das erfordert ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung in bestmöglichen Einklang zu bringen.


Nachhaltigkeit
Neue Modellversuche „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ starten im Rahmen des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Der neue Modellversuchsförderschwerpunkt zielt auf eine strukturelle Verankerung von nachhaltiger Entwicklung in der Berufsbildung.
7.8.100 - Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz
Laufzeit I-13 bis I-15
AgroForNet
Nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen durch Vernetzung von Produzenten und Verwertern von Dendromasse für die energetische Nutzung
SustainVET
Leonardo-Partnerschaftsprojekt "Sustainable Quality in Vocational Education and Training - SustainVET"
BUILD UP SKILLS
EU-Projekte: New Skills for New Jobs
Fachgespräche zur strukturellen Verankerung von nachhaltiger Entwicklung in der Berufsbildung unter dem Aspekt der Ordnungsmittel
Die Integration von nachhaltiger Entwicklung in Ausbildungsordnungen wird nur als einer vieler Ansatzpunkte zur strukturellen Verankerung angesehen, deren Bedeutung und Wirkung unterschiedlich beurteilt wird.
Perspektiven und Strategien 2015+
Veranstaltung BIBB / DBU am 17./18. März 2015 in Osnabrück
Berufliche Bildung spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu nachhaltiger Entwicklung. Mehr als 150 Akteure aus allen Bereichen der Berufsbildung diskutierten „Perspektiven und Strategien 2015+“.
Agenda 2020: New Skills and Jobs – Für eine zukunftsorientierte berufliche Bildung
Fachtagung der Nationalen Agentur beim BIBB am 05.02.2013
Gegenwärtige und künftige Herausforderungen in Politik, Wissenschaft und Praxis standen im Fokus der Tagung "Agenda 2020". Neben der politischen Einordnung und den aktuellen wissenschaftlichen Prognosen fand eine Leistungsshow von geförderten Leonardo-Projekten zum Themenschwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit statt.
Auswahlbibliografie "Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung" : Zusammenstellung aus: Literaturdatenbank Berufliche Bildung (www.ldbb.de)
Linten, Markus; Prüstel, Sabine; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2015
Erneuerbare Energien - Neue Ausbildungsfelder für die Zukunft
Lernsituationen für Zusatzqualifikationen und Erstausbildung
JOBSTARTER-Projekt (2009-2012)
BWP 5/2007
Im Blickpunkt der Ausgabe steht die "Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung", deren unterschiedliche Aspekte in 13 Beiträgen aufgezeigt werden. Das Interview mit Bundesumweltminister Gabriel steht unter dem Leitsatz: "Das 21. Jahrhundert muss zum Zeitalter der Nachhaltigkeit werden". Im Kommentar "Der lange Weg der Nachhaltigkeit" betont der ehemalige Präsident des BIBB, Manfred Kremer, dass ein dauerhaft nachhaltiges Handeln nur dann erreicht wird, wenn Nachhaltigkeit gelebte Wirklichkeit und zum Bestandteil beruflicher Sozialisation wird.