Lehrveranstaltungen
Das BIBB kooperiert mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen. In diesem Rahmen führen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des BIBB Lehrveranstaltungen durch. Die Übersicht bietet Informationen zu ausgewählten Seminaren.
Wintersemester 2023/2024
- Berufliches Lernen in internationalen Kontexten (Birgit Thomann, Michael Wiechert: TU Darmstadt)
- Theories an Principles of Work and Education (Dr. Christiane Eberhardt, Prakash Kumur Paudel: Kathmandu University, School of Education, Institut für Politikwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Gewalt und Widerstand im Zeitalter der Religionskriege (Katrin Friske: Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Begleitseminar zum Berufspraktikum aus (organisations-) soziologischer Perspektive (Mortimer Schlieker: Bergische Universität Wuppertal)
- Einführung in die quantitative Datenanalyse mit Stata (Dr. Alexandra Wicht, Universität Siegen)
- Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit (Dr. Nina-Madeleine Peitz, Universität Paderborn)
- Fachdidaktik C (Dr. Nina-Madeleine Peitz, Universität Paderborn)
- Entwicklung und Lernen II (Dr. Nina-Madeleine Peitz, Universität Paderborn)
- Transformatory Times: Technischer Wandel und soziologische Theorie (Dr. Michael Tiemann, Universität Bonn)
- Forschungspraktikum Computational Social Sciences – Einzelansicht (Dr. Jens Dörpinghaus, Universität Koblenz)
- Soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium! – (Dr. Paula Protsch, Prof. Dr. Marita Jacob, Universität zu Köln)
- Open und Linked Data in der sozialwissenschaftlichen Forschung (Prof. Dr. Robert Helmrich, Universität Bonn)
- Aktuelle Entwicklungen in der beruflichen Bildung (Dr. Anke Bahl, University of Labour Hochschule Frankfurt)
- Berufliche und betriebliche Weiterbildung in der Transformation. Konzepte der Kompetenzentwicklung und des beruflichen Aufstiegs in sich veränderten Arbeits- und Organisationsprozessen (Dr. Agnes Dietzen, Bergische Universität Wuppertal)
Sommersemester 2023
- Ausgewählte Aspekte der Alterserwerbsarbeit - Ageism im Arbeitsmarkt (Dr. Laura Naegele: Universität Vechta)
- „Arbeit im Wandel“ (Prof. Dr. Michael Heister: Hochschule Bonn-Rhein/Sieg)
- Computational Social Sciences (Dr. Jens Dörpinghaus, Timo Schnepf, Kristine Hein: Universität Koblenz)
- Data-Mining in Digital Humanities and Computational (Kai Krüger, Universität Koblenz)
- Graph Theory (Dr. Jens Dörpinghaus: Universität Koblenz)
Quantitative Inhaltsanalyse (Dr. Alexandra Wicht, Universität Siegen)
- „Selbstoptimierung - Konzepte - Zielsetzungen- Bewertungen“ (Prof. Dr. Michael Heister: Hochschule Bonn-Rhein/Sieg)