Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

Kooperationsverträge in der beruflichen Pflegeausbildung

Fachworkshop-Empfehlungen zur Umsetzung in der Praxis

Download Free download (PDF, 1.0 MB)

Abstract

Das Thema „Lernortkooperation“ spielt in der Pflegeausbildung eine wichtige Rolle. Die gesetzlichen Regelungen betonen die Notwendigkeit eines engen Austauschs zwischen den Lernorten und definieren neue Aufgaben und Mechanismen einer qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit. Hierunter fallen auch Vorgaben für den Abschluss von Kooperationsverträgen. Zur Unterstützung der Ausbildungspraxis bei der Gestaltung entsprechender Vertragswerke hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) einen Fachworkshop mit Expertinnen und Experten der Partner der „Ausbildungsoffensive Pflege“ durchgeführt. Es wurden konkrete Empfehlungen für die Organisation der Ausbildung, die Sicherstellung der Ausbildungsqualität sowie die Abwicklung der Refi- nanzierung zwischen den Kooperationspartnern erarbeitet. Anhand eines „Baukasten-Prinzips“ können die Formulierungsvorschläge zur individuellen Erstellung eigener Kooperationsverträge durch die jeweiligen Vertragspartner genutzt werden.
Die vorliegende Ausgabe wurde nunmehr überarbeitet, um aktuelle Erkenntnisse zu Kooperationsverträgen aufzunehmen. Diese umfassen eine Anpassung des § 34 Abs. 2 Pflegeberufegesetz (PflBG) aufgrund des Pflegestudiumstärkungsgesetzes (PflStudStG), Erläuterungen zur Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von Kooperationsmodellen, zur umsatzsteuerbefreiten Leistungsbeziehung in Kooperationsverträgen und zur Rechtsform von Ausbildungsverbünden.

Product details

Editor
Bundesinstitut für Berufsbildung
Publisher
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Appeared
2025
Edition
2
Downloads
152
License
CC BY-SA 4.0
Series
Pflegeausbildung gestalten
ISBN
978-3-96208-531-5
URN
urn:nbn:de:0035-1141-1
Languages
German

This publication is part of the "Pflegeausbildung gestalten" series

More on the subject

Other publications in the series

Do you have any questions about the publications? Feel free to contact us.

To contact form