BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Veranstaltungen

Das BIBB-FDZ organisiert in unregelmäßigen Abständen Workshops und Nutzerkonferenzen, bei denen etwa das zur Verfügung stehende Datenmaterial sowie die Art und Weise der Präsentation des Datenangebots und -zugangs den Interessenten vorgestellt werden. Eine andere Art von Veranstaltungen schafft Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch zwischen Datennutzern und dem FDZ, in dem beispielsweise Forschungsprojekte, die auf BIBB-FDZ-Datensätzen basieren, vorgestellt und diskutiert werden.

BIBB-Kolloquium zur Berufsbildungsforschung

Das BIBB-Kolloquium stellt ein Diskussionsforum für aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der Berufsbildungsforschung dar. Externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen ihre Forschungsarbeiten vor und diskutieren sie mit Expertinnen und Experten aus dem BIBB.

weitere Informationen

BIBB/IAB/ZEW internationale Konferenzen T.A.S.K.S.

Details zu den Veranstaltungen finden Sie hier: TASKS IV, III, II, I

Nutzertagung zum Thema "Bildung und Beruf"

Am 3. und 4. November 2015 veranstalteten das Forschungsdatenzentrum im Bundesinstitut für Berufsbildung gemeinsam mit den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in Bonn eine Nutzerkonferenz zum Thema „Bildung und Beruf“.

weitere Informationen

Praxisseminar zur Datenanalyse mit dem BIBB-Qualifizierungspanel – Einführung zur Nutzung durch Nachwuchswissenschaftler mit Stata

In Zusammenarbeit mit dem BIBB-Qualifizierungspanel  veranstaltete das BIBB-FDZ am 28. März 2014 das Praxisseminar zur Datenanalyse mit dem BIBB-Qualifizierungspanel - Einführung zur Nutzung durch Nachwuchswissenschaftler mit Stata.

Das Seminar informierte Studierende und Promovierende über das BIBB-Qualifizierungspanel als Datenquelle für Abschluss- und Qualifizierungsarbeiten.

Weitere Informationen zum BIBB-Qualifizierungspanel erhalten Sie unter http://www.bibb.de/de/1482.php.

Expertentagung 2008

Am 25. November 2008 hat die FDZ-Expertentagung stattgefunden. Auf ihr wurden die Konzepte des BIBB-FDZ vorgestellt und anhand von Referaten externer (Berufs-)BildungsforscherInnen diskutiert. Den ReferentInnen und Teilnehmenden wird für die wichtigen Impulse und Kommentare herzlich gedankt. In dem PDF-Dokument befindet sich der Tagungsbericht. In ihm wird detailliert auf die einzelnen Beiträge und die sich anschließenden Diskussionen der Tagungsteilnehmer eingegangen. Außerdem stellen wir einige der gehaltenen Vorträge als Download zur Verfügung.

Aufbau des BIBB-FDZ (Dr. Holger Alda und Dr. Daniela Rohrbach)

Vortrag von Prof. Heike Solga

Vortrag von PD Dr. Christof Wolf

Vortrag von Silke Schneider, M.A.