Projektergebnisse
Seit 2016 schafft das BMBF Anreize, damit ÜBS die überbetriebliche Ausbildung modernisieren. Doch wie können Lernszenarien digital angereichert werden? Welche Konzepte wurden entwickelt und was hat sich in der Praxis bewährt? Ergebnisse und Beispiele guter Praxis aus dem Sonderprogramm

Für eine moderne und hochwertige Ausbildung von Fachkräften förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2016 bis 2023 mit dem Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung die Beschaffung digitaler Ausstattung und die Entwicklung moderner Ausbildungskonzepte in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS).
Die Ergebnisse aus dem Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung werden aktuell aufbereitet und bald auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.

Sektoranalyse für die Land- und Baumaschinentechnik veröffentlicht
Mit der Sektoranalyse des Projekts „tekom_LandBauMT“ wurde analysiert, wie sich die Digitalisierung auf die beruflichen Tätigkeiten der Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen auswirkt. Daraus hat das Projektteam Rückschlüsse für die zukünftige Ausgestaltung überbetrieblicher Bildungsmaßnahmen gewonnen.

Kompendium zum Projekt „FortUnA“ veröffentlicht
Das Kompendium des Projekts „FortUnA“ enthält neben Informationen zum Projekt u. a. Angaben zu Lernszenarien, zum Umgang mit dem virtuellen System oder zur Qualifizierung des Ausbildungspersonals. Es verweist darüber hinaus auf rund 100 weitere Dokumente, z. B. Arbeitsblätter.

Projektabschluss DiKonA: Abschlussveranstaltung und Transferplattform
DiKonA organisiert Abschlussveranstaltung und präsentiert seine Inhalte nach dem Ende der Förderlinie als Transferplattform im Netz. 360-Grad-Rundgänge und die Abschlussbroschüre bieten Einblicke in das Projekt!

„DALiB“ veröffentlicht Handreichung zur Digitalisierung im Baumaschinenbereich
Um digitale Lehr- und Lerninhalte bedarfsgerecht zu gestalten, wurde im Projekt „DALiB“ analysiert, welche technologischen Entwicklungen im Baumaschinenbereich zukünftig relevant werden. Das Projektteam veröffentlichte die Analyse nun als Handreichung für andere ÜBS.