Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung
Aktuelle Hauptdatensätze: |
Den Hauptdatensätzen sind folgende Nebendatensätze (regionale Identifikatoren, Volltext- und Sondervariablen) zugeordnet: |
doi:10.7803/370.12.1.2.10 Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung 2012/13 Datenzugangswege: GWA und DFV |
doi:10.7803/370.12.1.4.10 doi:10.7803/370.12.1.5.10
|
doi:10.7803/370.07.1.2.10 |
doi:10.7803/370.07.1.3.10 doi:10.7803/370.07.1.4.10 doi:10.7803/370.07.1.5.10 |
doi:10.7803/370.00.1.2.10 Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung 2000 Datenzugangswege: GWA und DFV |
doi:10.7803/370.00.1.4.10 doi:10.7803/370.00.1.5.10 |
Methodische Kurzbeschreibung der Erhebungen (Datenblatt) | |
Vollständiges Verzeichnis aller DOI-Nummern, die eine Verbindung mit dem Hauptdatensatz haben (z.B. andere Jahrgänge, thematisch/inhaltlich ähnliche Forschungsdaten) | |
Detaillierte Informationen und weitere Dokumente zu den Erhebungen unter: Metadatenportal |
Inhaltliche Kurzbeschreibung
Das BIBB befragt in mehrjährigen Abständen Betriebe nach dem Nutzen und den Kosten ihrer Ausbildungsaktivitäten. Im BIBB-FDZ liegen die Daten der Erhebungen für die Jahre 2000, 2007 und 2012/13 vor und sind entsprechend dokumentiert (Kurzzitation: Cost-Benefit-Survey bzw. CBS).
Neben allgemeinen Angaben zum Betrieb/ zur Dienststelle werden Kosten und Nutzen der Berufsausbildung für die 52 (im Jahr 2007 sind es 51) am stärksten besetzten Ausbildungsberufe in Ost- und Westdeutschland detailliert erfasst. Direkt werden damit etwa 88 Prozent des betrieblichen Ausbildungsgeschehens abgedeckt. Da es keine Anhaltspunkte für die Annahme gibt, dass sich die Ausbildung in anderen Ausbildungsberufen gänzlich anders darstellt, sind die Daten repräsentativ für alle deutschen Betriebe mit Ausbildungsaktivitäten.
Weitere Einzelheiten zur Datengenese und zum Abdeckungsgrad der Untersuchung befinden sich in den Datendokumentationen. An dem CBS 2000 haben 2.518, am CBS 2007 2.918 und 2012/13 3.945 Betriebe an der Befragung teilgenommen. Die Angaben (Interviews) werden mit Personen durchgeführt, die in diesen Betrieben möglichst hauptverantwortlich betriebliche Ausbildungsaktivitäten organisieren und durchführen.
Zitationshinweis
Vollständige Zitation:
Jansen, Anika; Pfeifer, Harald; Schönfeld, Gudrun; Wenzelmann, Felix (2017): BIBB-Befragung zu Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung 2012/13.gwa_1.0; Forschungsdatenzentrum im BIBB (Hrsg., Datenzugang); Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung. doi:10.7803/370.12.1.2.10
Pfeifer, Harald; Schönfeld, Gudrun; Wenzelmann, Felix; Dionisius, Regina; Walden, Günter (2010): BIBB-Befragung zu Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung 2007. gwa_1.0; Forschungsdatenzentrum im BIBB (Hrsg., Datenzugang); Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung. doi:10.7803/370.07.1.2.10
Walden, Günter; Beicht, Ursula; Herget, Hermann (2009): BIBB-Befragung zu Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung 2000. gwa_1.0; Forschungsdatenzentrum im BIBB (Hrsg., Datenzugang); Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung. doi:10.7803/370.00.1.2.10
Vollständige Liste der bevorzugten Zitation der Forschungsdaten (z.B. Quellenangabe, in englischsprachigen Publikationen)
EndNote-Links zu den Bibliografien befinden sich auf den Seiten des Metadatenportals.