BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Kontaktseminare deutschsprachiger Berufsbildungsforschungseinrichtungen

Die Kontaktseminare finden alle zwei Jahre statt, um aktuelle Themen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Berufsbildungssysteme der Partnerländer zu diskutieren.

Die Zusammenarbeit der deutschsprachigen Berufsbildungsinstitute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hat eine langjährige Tradition. Die Berufsbildungssysteme der drei Länder unterscheiden sich zwar in einzelnen Merkmalen voneinander, gemeinsam ist ihnen jedoch die Überzeugung der hohen Bedeutung von betriebsintegrierter, dualer Berufsausbildung.

An der Zusammenarbeit beteiligen sich neben dem BIBB und der Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB) aus der Schweiz, das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) aus Österreich und das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf).

Vertreterinnen und Vertreter der drei Institute treffen sich in der Regel alle zwei Jahre abwechselnd in Deutschland, Österreich und in der Schweiz zu einem Kontaktseminar für einen fachlichen Austausch. Die berufliche Bildung und die Ausbildung im deutschsprachigen Teil Europas sind die Themen dieser Veranstaltung. Die Institute präsentieren ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte und besprechen die aktuelle Entwicklung der Berufsbildung in ihren Ländern.

Das nächste Kontaktseminar ist für das Jahr 2023 in Österreich geplant.

Der Fachkräftebedarf und seine Sicherung sowie neue Ansätze der Berufsbildungsforschung waren die Themen des Kontaktseminars 2021 mit den BIBB-Partnerinstituten aus Österreich und der Schweiz. Corona-bedingt fand die Veranstaltung diesmal virtuell statt.

weiterlesen

„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg“ – mit diesem Zitat von Henry Ford eröffnete Prof. Cornelia Oertle als Gastgeberin das Kontaktseminar deutschsprachiger Berufsbildungsforschungseinrichtungen 2018 im Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB).

weiterlesen

Im März 2016 fand das Kontaktseminar in Wien statt.

Im Juni 2014 trafen sich die Forscherinnen und Forscher zum Kontaktseminar in Bonn. Sie diskutierten Fragen zur Arbeitsmarktintegration und Internationalisierung und stellten ihre Erfahrungen im Bereich Durchlässigkeit, Validierung und Anerkennung von formal und nicht formal erworbenen Kompetenzen sowie von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen vor.

Im Juni 2011 war „Politikberatung“ Schwerpunktthema des Kontaktseminars im schweizerischen Zollikofen.