Forschungsprojekt Bildungsorientierungen und -entscheidungen
Im Zuge des demografisch bedingten Rückgangs der Schulabgängerzahlen verbessert sich das Verhältnis zwischen Ausbildungsplatzangebot und -nachfrage zugunsten der Jugendlichen. Dennoch verharrt die Zahl erfolgloser Lehrstellenbewerber/-innen auf hohem Niveau.
Die Ursachen sind in Passungsproblemen zu verorten: So wie ein Teil der Jugendlichen nicht das gewünschte berufliche Angebot findet, wird ein Teil der Ausbildungsberufe von den Jugendlichen nicht genügend nachgefragt. Gelingt es künftig nicht, Angebot und Nachfrage besser aufeinander abzustimmen, verschärft sich nicht nur der Nachwuchsmangel von Fachkräften. Es lässt sich auch die Ausbildungslosigkeit der Jugendlichen nicht in dem Maße verringern, wie dies angesichts verbesserter Angebots-Nachfrage-Relationen rechnerisch möglich wäre.
Das Projekt konzentriert sich auf den Berufsfindungsprozess der Jugendlichen.
Projektziel ist es, Bedingungen zu untersuchen, die bei Jugendlichen zu einer Annäherung vorhandener Ausbildungsangebote führen.
Das Projekt konzentriert sich auf nichtstudienberechtigte Schulabgänger/- innen und Schulabsolventen/-innen.
Im Mittelpunkt der Analysen steht die Frage, welche Bedingungen bei verschiedenen Ausbildungsangeboten gegeben sein müssen, um von Jugendlichen nachgefragt zu werden.
2.1.310 - Bildungsorientierungen und -entscheidungen von Jugendlichen im Kontext konkurrierender Bildungsangebote
Laufzeit I-14 bis IV-20
Zur Frage, warum Berufe nicht gewählt werden
Schnitzler, Annalisa; Eberhard, Verena | Bundesinstitut für Berufsbildung | 2019
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2019. Kapitel A8.3; S. 237-245
Bildungs- und Berufsorientierung von Jugendlichen – Ergebnisse aus der BIBB-Forschung
Granato, Mona; Ulrich, Joachim Gerd | 2018
Das Bedürfnis nach sozialer Anerkennung bei der Berufswahl von Jugendlichen
Granato, Mona; Matthes, Stephanie; Ulrich, Joachim Gerd | 2018
Die Bedeutung des Betriebs bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle – Ergebnisse der BA/BIBB-Bewerberbefragung 2016
Gei, Julia; Eberhard, Verena | 2017
Berufskonzepte Jugendlicher zu ausgewählten Ausbildungsberufen
Schnitzler, Annalisa ; Matthes, Stephanie; Ulrich, Joachim Gerd; Weiß, Ursula; Granato, Mona | 2015
Adolescents' turning to and away from vocational education and training – the role of social influences and career orientation
Annalisa Schnitzler | Göteborg
Konferenz der International Association for Educational and Vocational Guidance (AIOSP/IAEVG): A Need for Change, Göteborg, 02.-04.10.2018
Warum manche Berufe keine Bewerber finden - Wie junge Menschen ihre Berufswahl treffen
Verena Eberhard | Stuttgart, 24.09.2018
Herbstsitzung des Berufsbildungsausschusses der Handwerkskammer Stuttgart
Psychologische und soziale Einflussfaktoren auf die Entscheidung für eine duale Ausbildung
Annalisa Schnitzler
51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt/Main, 17.-20.09.2018
Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt. Warum werden bestimmte Berufe nicht gewählt?
Stephanie Matthes | Stuttgart, 28.06.2018
Gastvortrag am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart
Ausbildungsplatzchancen aus Sicht von Bewerbern und Bewerberinnen und ihre Korrespondenz zur tatsächlichen Ausbildungsmarktlage
Verena Eberhard, Joachim Gerd Ulrich | Berlin, 07.06.2018
BIBB-Kongress 2018 "Für die Zukunft lernen"
Warum Angebot und Nachfrage nicht (mehr) zusammenkommen – Ein Versuch, Passungsprobleme aus der Sicht von Berufswählern und Berufswählerinnen zu erklären
Verena Eberhard | Saarbrücken, 23.05.2018
Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung
Ausbildungsplatzchancen aus Sicht von Bewerbern und Bewerberinnen und ihre Korrespondenz zur tatsächlichen Ausbildungsmarktlage
Eberhard, Verena; Ulrich, Joachim Gerd | Fachtagung "Abbruch, Umbruch, Aufbruch? Lebensverläufe junger Menschen und Ungleichheit in Ausbildung, Studium und Beruf (LUASB)" | Bonn, 26.04.2018
Bildungspläne von Jugendlichen am Ende der Pflichtschulzeit und deren Veränderung im Zeitverlauf
Schnitzler, Annalisa | Fachtagung "Abbruch, Umbruch, Aufbruch? Lebensverläufe junger Menschen und Ungleichheit in Ausbildung, Studium und Beruf (LUASB)" | Bonn, 26.04.2018
Bildungsaspirationen von Jugendlichen am Ende der (Pflicht)Schulzeit - Duale Ausbildung oder weiter zur Schule?
Schnitzler, Annalisa | 19. Hochschultage Berufliche Bildung. Köln , 13.03. - 15.03.2017 | Köln
Pupils’ educational aspirations: The role of migratory background at the individual and school level
Schnitzler, Annalisa | 10th Conference of the International Network of Analytical Sociologists (INAS). Oslo, Norway, 08.06. - 09.06.2017 | Oslo
Reasons for change in educational plans at the end of compulsory education
Schnitzler, Annalisa | 3rd International Conference on Transitions in Youth, Young Adulthood and Beyond, Bern, Switzerland. 29.09.-30.09.2017 | Bern
Stand der Übergangsforschung in der Berufsbildung aus der Perspektive des Bundesinstituts für Berufsbildung – Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt, ihre Ursachen und mögliche Lösungen
Eberhard, Verena | Vortrag auf den Hochschultagen Berufliche Bildung. Köln, 15.03.2017 | Köln
Vocational aspirations - Why some adolescents change theirs, while others do not
Schnitzler, Annalisa | 18th European Congress of Work and Organizational Psychology (EAWOP). Dublin, Ireland, 17.05. - 20.05.2017 | Dublin
Berufsorientierung von jungen Menschen. Warum manche Berufe gemieden werden
Matthes, Stephanie | Gastvortrag in dem Praxisseminar Soziologie „Berufliche Ausbildung in Deutschland“ an der Universität Köln | Köln, 28.04.2016
Educational aspirations of 15-year-old pupils between idealistic wishes and realistic options
Schnitzler, Annalisa | . European Conference on Educational Research (ECER) | Dublin
23.08. - 26.08.2016
Der Einfluss der erwarteten Reaktion des sozialen Umfelds auf die Neigung zu Berufen
Matthes, Stephanie; Schnitzler, Annalisa | Hamburg
Vortrag bei der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2016 (Symposium 'Berufsorientierungen in Kindheit und Jugend - Positionsbestimmung in einem interdisziplinären Forschungsfeld'). 12.09.-14.09.2016
Ausbildung in Handwerk und Pflege – Warum bestimmte Berufsfelder bei der Ausbildungsplatzwahl gemieden werden
Matthes, Stephanie (BIBB); Mischler, Till (Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz) | Vortrag beim Tag der beruflichen Bildung der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rheinland-Pfalz | Kaiserslautern, 26.11.2015
Berufsfindung im Kontext des Wandels von Bildungsangebot und Bildungsnachfrage
Krekel, Elisabeth M.; Ulrich, Joachim G.
Tagung "Ausbildung oder Studium?". Bildungsangebot und Berufsfindung zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Bedarfen | Loccum, 28. September 2015
Berufsorientierung von Jugendlichen Beobachtungen vor dem Hintergrund der wachsenden Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt, der Jugendgenerationendebatte und der Arbeitswelt 4.0-Diskussion
Ulrich, Joachim Gerd | Vortrag in der Bundesagentur für Arbeit Kaiserslautern | 17.11.2015
Bildungsorientierungen und -entscheidungen von Jugendlichen im Kontext konkurrierender Bildungsangebote … am Beispiel zweier verwandter und dennoch unterschiedlich nachgefragter Berufe
Ulrich, Joachim Gerd | Vortrag auf der 5. Jahrestagung des Berufsorientierungsprogramms “Praxis erfahren!” | Berlin, 30.11.2015
Do Gender Differences in Vocational Choice Result from the Need for Social Approval?
Eberhard, Verena; Matthes, Stephanie; Ulrich, Joachim Gerd | Vortrag beim 4. Congress on Research in VET | Zollikofen/Bern, Schweiz, 25.-27. März 2015
L’Orientation scolaire et professionnelle : un choix idéaliste ou réaliste ? Les aspirations éducatives des jeunes à la fin de leur scolarité
Schnitzler, Annalisa; Granato, Mona | Vortrag auf der Tagung « Alternance et professionnalisation : des atouts pour les parcours des jeunes et les carrières ? « | Lille, 10.12.2015
Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt und ihre Indikatoren
Ulrich, Joachim Gerd | Vortrag auf der Klausurtagung Programmstelle JOBSTARTER – Regionalbüros – BMBF | Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12. März 2015
Übergangschancen ausbildungsinteressierter Jugendlicher in Zeiten zunehmender Besetzungsprobleme von Lehrstellen
Ulrich, Joachim Gerd | Vortrag auf der gemeinsamen Veranstaltung des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V. und des Verbandes der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland
Berlin, 16. Juni 2015
Welche Ausbildungsberufe interessieren, welche nicht und warum? Jugendliche am Übergang in eine duale Ausbildung
Matthes, Stephanie; Schnitzler, Annalisa
Tagung "Ausbildung oder Studium?" / Workshop A: Berufsfindung und Passung - Angebote besser ausschöpfen? Wünsche besser realisieren? | Loccum, 28. September 2015
Wenn Angebot und Nachfrage nicht mehr zusammenfinden: Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt und ihre Ursachen - ein Deutungsversuch
Ulrich, Joachim Gerd | Vortrag an der Universität Konstanz | Konstanz, 26. Juni 2015
Which factors determine pupils’ career choice readiness? Differential effects on cognitive and behavioural outcomes
Schnitzler, Annalisa | Vortrag beim 17. European Congress of Work and Organizational Psychology | Oslo, 20.-23. Mai 2015
Wie beeinflussen Geschlecht, Bildungs- und Migrationshintergrund die Berufsorientierung junger Menschen?
Matthes, Stephanie; Granato, Mona | Vortrag bei der 15. Internationalen Migrationskonferenz | Dudelange, Luxembourg, 18. - 20. Juni 2015
Aktuelle Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt
Ulrich, Joachim Gerd | Vortrag auf der rheinland-pfälzischen Landeshandwerkskonferenz | Kaiserslautern, 14. Oktober 2014
Berufsorientierung junger Menschen mit Migrationshintergrund – Potenziale und gesellschaftliche Barrieren am Übergang Schule – Ausbildung
Granato, Mona | Vortrag bei der Fachtagung 'Vielfalt ist Zukunft' der Jugendmigrationsdienste | Trier, 14. November 2014
The influence of ethnic origin on adolescents´ perception of occupational prestige
Matthes, Stephanie | Konferenz der Internationalen Vereinigung für Bildungs- und Berufsberatung (AIOSP) International Conference in Guidance and Career Development. Konferenztitel: “At the intersection of personal, community and work life realities“ | Québec, Canada
04.06. - 06.06.2014
Low Self-Esteem as a Barrier for Career Exploration in Adolescents
Schnitzler, Annalisa | Vortrag bei der European Conference on Educational Research | Porto, 02.-05. September 2014
Übergang in berufliche Ausbildung – aktueller Stand und künftige Herausforderungen
Ulrich, Joachim Gerd | Vortrag auf dem BIBB-Kongress 2014: „Berufsbildung attraktiver gestalten – mehr Durchlässigkeit ermöglichen“; Forum 1: „Zugänge in Ausbildung und Beschäftigung verbessern“; Themenblock 1: „Zugänge in die duale Berufsausbildung“ | Berlin, 18. September 2014
Vocational and academic effects on gender segregation in VET. A three-country comparison, Germany, Norway and Canada
Imdorf, Christian; Eberhard, Verena; Hegna, Kristinn; Doray, P. | Vortrag auf dem „ISA World Congress of Sociology“ | Yokohama, Japan, 15.07.2014
Was ist Jugendlichen bei der Berufswahl wichtig? Einflussfaktoren und Handlungsmöglichkeiten für soziale Berufe
Matthes, Stephanie | Vortrag bei der Auftaktveranstaltung "Zukunft der Ausbildung - Perspektiven für Menschen in den sozialen Berufen" der 'Initiative für Ausbildung Altenpflege' im Bayerischen Sozialministerium | München, 13. November 2014
Orientation des jeunes entre l'autonomie et le besoin de reconnaissance sociale: L’influence des réactions présumées des autres sur le choix professionnel
Granato, Mona; Ulrich, Joachim Gerd | Vortrag auf dem „Congrès International de l’Orientation“ der Académie de Montpellier | Montpellier, 26. September 2013
Befragung „Betriebe ohne Azubis, Jugendliche ohne Ausbildungsstellen - Ausbildungsmarkt in der Krise?” (2018)
Eberhard, Verena; Granato, Mona; Herzer, Philip; Matthes, Stephanie; Schnitzler, Annalisa; Schratz, Rafael; Ulrich, Joachim Gerd; Weiß, Ursula | 2019
Warum werden Berufe nicht gewählt? Die Relevanz von Attraktions- und Aversionsfaktoren in der Berufsfindung
Stephanie Matthes | Leverkusen: Verlag Barbara Budrich | 2019
Was eine Berufsausbildung im Handwerk attraktiv macht. Ergebnisse einer Befragung von Jugendlichen
Mischler, Till; Ulrich, Joachim Gerd | 2018
Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt. Eine vertiefende Analyse für Nordrhein-Westfalen
Granato, Mona; Milde, Bettina; Ulrich, Joachim Gerd | Düsseldorf: FGW | 2018
Löst mehr Mobilität die Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt?
Matthes, Stephanie; Ulrich, Joachim Gerd | 2018
Sind Jugendliche mit starker Marktposition anspruchsvoller bei der Betriebswahl?
Eberhard, Verena; Ulrich, Joachim Gerd | 2017
Veränderungen regionaler Ausbildungsmarktlagen durch mobile Jugendliche
Ulrich, Joachim Gerd; Matthes, Stephanie | 2017
Attraktivitätssteigerung durch Reform der Pflegeberufe: Hinweise aus einer Schülerbefragung
Matthes, Stephanie | 2016
Duale Ausbildung oder weiter zur Schule? : Bildungspräferenzen von Jugendlichen der 9. Klasse und wie sie sich ändern
Schnitzler, Annalisa; Granato, Mona | 2016
Geschlechtersegregation im Bildungssystem – Welche Rolle spielt die Berufsbildung?
Imdorf, Christian; Hegna, Kristinn; Eberhard, Verena | 2016
"Männerberufe" sind für Männer nicht mehr ganz so typisch. Entwicklung des Frauenanteils in männlich dominierten Berufen 2004 bis 2015. Hintergrundpapier zur BIBB-Pressemitteilung anlässlich des Girls' Day 2016
Lohmüller, Lydia; Mentges, Hanna; Ulrich, Joachim Gerd | Bonn: BIBB | 2016
Starting dual training or continuing to attend school? Educational preferences of Year 9 pupils and how these change
Schnitzler, Annalisa; Granato, Mona | 2016
Warum nicht „Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk“ anstelle von „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“?
Granato, Mona; Matthes, Stephanie; Schnitzler, Annalisa; Ulrich, Joachim Gerd; Weiß, Ursula | 2016
Educational systems and gender segregation in education: a three country comparison of Germany, Norway and Canada
Imdorf, C. Hegna, K., Eberhard, V., Doray, P. | 2015
The Need for Social Approval and the Choice of Gender-Typed Occupations
Eberhard, Verena; Matthes, Stephanie; Ulrich, Joachim Gerd | 2015
L’Orientation scolaire et professionnelle, un choix idéaliste ou réaliste ? Les aspirations éducatives des jeunes à la fin de leur scolarité à la lumière des influences personnelles et contextuelles
Annalisa Schnitzler, Mona Granato | 2015
Warum gibt es wieder mehr erfolglose Ausbildungsplatznachfrager?
Matthes, Stephanie; Ulrich, Joachim Gerd | 2015
Herausforderung demografischer Wandel: Gibt es genug Nachwuchs für Bestattungsunternehmen?
Matthes, Stephanie; Ulrich, Joachim Gerd | 2014
Wachsende Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt: Analysen und Lösungsansätze : wenn Angebot und Nachfrage immer seltener zusammenfinden
Matthes, Stephanie; Ulrich, Joachim Gerd; Krekel, Elisabeth M. u.a. | 2014
Wachsende Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt
Matthes, Stephanie; Ulrich, Joachim Gerd | 2014
Übergänge wohin? Auswirkungen sinkender Schulabgängerzahlen auf die Berufswahl und Akzeptanz von Ausbildungsangeboten
Schier, Friedel; Ulrich, Joachim Gerd | 2014
Berufliche Orientierung und Berufsfindungsprozesse junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund
Granato, Mona | 2013
Qual der Berufswahl
Eberhard, Verena; Zöller, Julia | 2020
Telefoninterview mit Julia Zöller von BR2 (Bayerischer Rundfunk 2) und Verena Eberhard (BIBB) für die Sendung Samstag-Vormittag am 10.07.2020
Wer prägt, was wir beruflich machen? Hintergrundinterview zum Thema Berufswahl
Eberhard, Verena; Rövekamp, Marie | 2020
Tagesspiegel vom 28.01.2020
"Jugendliche möchten Berufe, die ihnen Spaß machen". Interview mit Dr. Joachim Gerd Ulrich
Joachim Gerd Ulrich | 2019
Bildungsketten Journal (2019)
Welche Anerkennung bringt mir der Beruf, den ich wähle?
Ulrich, Joachim Gerd; Neises, Frank; Rüsing, Karin Maria; Sydow, Klaas
Interview mit Joachim Gerd Ulrich, Frank Neises, Karin Maria Rüsing, Klaas Sydow bei: Video-Interview für überaus - Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf, 16.04.2019