Unterstützte Ausbildung
Vielfach erbringen Dritte Unterstützungsleistungen im Vorfeld und/oder während der Ausbildung. Regelangebote setzen meist bei den Auszubildenden an, zum Beispiel ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) oder die außerbetriebliche Ausbildung. Einzelne Modelle bieten Betrieben Unterstützung an, zum Beispiel das externe Ausbildungsmanagement. Das Modell der Assistierten Ausbildung fasst Dienstleistungen für beide Seiten zusammen.
Assistierte Ausbildung
Assistierte Ausbildung ist ein Modell einer kooperativen Ausbildung. Ein Bildungsträger bietet als dritter Partner in der Ausbildung beiden Seiten passende Dienstleistungen. Berufsvorbereitung und Ausbildung werden verknüpft, die Ausbildung wird flexibilisiert und individualisiert.
Teilzeitausbildung
Berufsausbildung und Familie sind miteinander vereinbar. Diese Möglichkeit ist seit 2005 im § 8 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) verankert. Bei Teilzeitausbildung wird der betriebliche Teil zeitlich verkürzt. Junge Mütter und Väter sowie Pflegende können gemeinsam mit dem Ausbildungsbetrieb bei der zuständigen Kammer einen Antrag auf Verkürzung der Ausbildungszeit stellen. Informationen gibt es u.a. bei Kammern, Jobcentern.
Exam
Zur Ausbildungsberechtigung beraten, geeignete Auszubildende auswählen und unbekannte Ausbildungsberufe bewerben - das Externe Ausbildungsmanagement umfasst zahlreiche Angebote. Viele JOBSTARTER-Projekte bieten die Dienstleistungen an.
Heterogenität
Seit März 2011 haben 17 bundesweit agierende Modellversuche im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Neue Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung" Konzepte, Methoden, Handlungsansätze und Instrumente für einen zukunftsweisenden Umgang mit der zunehmenden Heterogenität in der beruflichen Bildung entwickelt. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) förderte seit Mitte November 2010 aus Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit 17 Modellversuche, die einen Beitrag leisten, der Herausforderung von Heterogenität als Chance für die berufl iche Bildung" zu begegnen und die dafür notwendigen Prozesse praktisch einzuleiten und zu gestalten.
Regelinstrumente im SGB zur Förderung der Berufsausbildung
Über das Sozialgesetzbuch werden Instrumente wie die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) oder die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE, integrativ und kooperativ) angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.
Neue Wege in die duale Ausbildung
Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung - Aktuelles aus den BIBB-Modellversuchen
Duale Berufsausbildung ohne Abschluss - Ursachen und weiterer bildungsbiografischer Verlauf : Analyse auf Basis der BIBB-Übergangsstudie 2011
Beicht, Ursula; Walden, Günter; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2013
Auswahlbibliografie "Modelle, Konzepte und Perspektiven für das Duale System" : Zusammenstellung aus: Literaturdatenbank Berufliche Bildung (www.ldbb.de)
Linten, Markus; Prüstel, Sabine; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2013