BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Wasserstoff – Fachkräftebedarf – Berufsbildung

CO2 Emissionen waren gestern – heute beginnt die Dekarbonisierung. Nur mit gut qualifizierten Fachkräften kann die technische Umstellung in der Wirtschaft gelingen und die langfristigen Ziele in der Klimapolitik erreicht werden. In zwei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekten wird erstens untersucht, wie sich der quantitative Fachkräftebedarf aus dem Einsatz von Wasserstofftechnologien ändert und zweitens, welche neuen Qualifikationsbedarfe in den betreffenden Ausbildungsberufen zu erwarten sind.

Wasserstoff – Fachkräftebedarf – Berufsbildung
Steigendes Interesse an Wasserstoff-Qualifizierungen
Mittwoch, 16. August 2023

Steigendes Interesse an Wasserstoff-Qualifizierungen

In der Wasserstoffwirtschaft gewinnen Qualifizierungsfragen an Aufmerksamkeit. Bundesweit sind regionale Wasserstoffnetzwerke aktiv und schaffen Qualifizierungsangebote. Bedenklich ist, dass in der Chemie- und Raffinerieindustrie viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben.  

weiterlesen
Boom-Branche Wasserstoffwirtschaft
Donnerstag, 6. Juli 2023

Boom-Branche Wasserstoffwirtschaft

Neue Projektionen zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zeigen über den gesamten betrachteten Zeitraum bis zum Jahr 2045 positive ökonomische Impulse: ein höheres Bruttoinlandsprodukt, mehr Arbeitsplätze und Erwerbstätige – und gleichzeitig einen steigenden Fachkräftebedarf.

weiterlesen
Arbeitswelt von morgen in der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“

Arbeitswelt von morgen in der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“

Welche Folgen hat der Aufbau einer Wertschöpfungskette „Wasserstoff“ für den Arbeitsmarkt von morgen? Welche Fachkräfte werden dafür benötigt? Und kann Deutschland diesen Bedarf an Fachkräften in quantitativer und qualitativer Hinsicht decken?

H2PRO - Sind unsere Berufe fit für eine grüne Welt?

H2PRO - Sind unsere Berufe fit für eine grüne Welt?

Ist die Berufsbildung fit für die Dekarbonisierung? Wie „grün“ sind unsere Berufe heute schon und welche Qualifikationen fehlen möglicherweise, um den notwendigen Wandel tatkräftig mitzugestalten?

Politischer Rahmen für grünen Wasserstoff

Politischer Rahmen für grünen Wasserstoff

Der Markthochlauf für grünen Wasserstoff erfordert umfangreiche Investitionen und Umstrukturierungen. Dazu bedarf es der entsprechenden politischen Rahmenbedingungen, die den Einsatz von Wasserstofftechnologien befördern.