BP:
 

Das Projekt QuBe - Qualifikation und Beruf in der Zukunft

Das QuBe-Projekt wird unter der gemeinsamen Leitung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) durchgeführt. Es gibt einen langfristigen Überblick über die voraussichtliche Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs und -angebotes nach Qualifikationen und Berufen.

3D Graphen, die aus einem Blatt Papier wachsen.
KI-generiertes Bild einer langen Fabrikhalle.
Freitag, 11. April 2025

"Die Auswirkungen von Zöllen der USA auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland"

Obschon die weiteren Entwicklungen der US-Außenhandelspolitik unabsehbar scheinen, versuchen sich aktuelle QuBe-Szenariorechnungen an einer Projektion etwaiger Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt. Ein neuer IAB-Forschungsbericht stellt diese dar.

weiterlesen
Mittwoch, 19. Februar 2025

"Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmarktregionen und Bundesländer"

Regionale Arbeitsmärkte unterscheiden sich, wie auch Auswirkungen von Treibern wie Demografie und Strukturwandel über Bundesländer und Arbeitsmarktregionen variieren. Dies zeigt ein aktueller IAB-Forschungsbericht. Dieser legt regionalisierte Ergebnisse der QuBe-Basisprojektion der achten Welle dar.

weiterlesen