Zur Erforschung des Übergangs junger Menschen in die berufliche Ausbildung führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) regelmäßig Befragungen durch.
Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur BA und Geflüchtete oft im Nachteil
Ausbildungssuchende, die den Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit (BA) abgebrochen haben, aber auch solche mit Fluchthintergrund, münden seltener in eine Berufsausbildung ein. Über mögliche Auswirkungen auf das spätere Erwerbsleben sowie vorbeugende Maßnahmen informiert ein neuer BIBB REPORT.
Etwa jeder fünfte junge Erwachsene in Deutschland zwischen 20 und 34 Jahren hat keine Ausbildung. Daraus ergeben sich Nachteile für das gesamte Berufsleben wie (Langzeit-)Arbeitslosigkeit und Altersarmut. Wie kann es gelingen, junge Menschen zu einem Ausbildungsabschluss zu verhelfen?