BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Übergänge in Ausbildung

Zur Erforschung des Übergangs in die berufliche Ausbildung führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) regelmäßig Schulabgängerbefragungen und Bewerberbefragungen durch. Zudem dienen die BIBB-Übergangsstudien als Datenbasis zur Erforschung von (Aus)Bildungsverläufen und Übergängen.

Übergänge in Ausbildung
Neues Faktenblatt IT-Berufe der Initiative Klischeefrei
Dienstag, 4. Oktober 2022

Neues Faktenblatt IT-Berufe der Initiative Klischeefrei

Die Chancen, die Digitalisierung mitzugestalten, sind nach Geschlechtern ungleich verteilt. Welchen Einfluss haben Geschlecht und Klischees? Wie sind die Geschlechterverhältnisse in Ausbildung und Studium? Und wie sieht es bei den Führungspositionen aus? Antworten gibt das neue Faktenblatt.

weiterlesen auf klischee-frei.de
Ausbildungssuche: Wer nutzt die Netzwerkkontakte der Eltern und warum?
Mittwoch, 7. September 2022

Ausbildungssuche: Wer nutzt die Netzwerkkontakte der Eltern und warum?

Wenn Jugendliche bei der Ausbildungssuche auf Empfehlungen zurückgreifen können, lassen sich schlechtere Chancen aufgrund regionaler Marktbedingungen ausgleichen. Soziales Kapital verbessert jedoch nicht die relativ  geringen Chancen bei niedriger Schulbildung, wie eine Studie mit NEPS Daten zeigt.

weiterlesen

BA/BIBB-Bewerberbefragungen

Bei der BA/BIBB-Bewerberbefragung handelt es sich um eine repräsentative Stichprobenuntersuchung von Jugendlichen, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als Ausbildungsstellenbewerber registriert waren. Das BIBB führt die Untersuchung in unregelmäßigen Abständen gemeinsam mit der BA durch.

BIBB-Schulabgängerbefragungen

Das BIBB führt regelmäßig Befragungen von Schulabgängern und Schulabgängerinnen aus allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie beruflichen Vollzeitschulen zu beruflicher Orientierung und Berufswahlbverhalten (Verbleib) durch.

BIBB-Übergangsstudie 2011

Ziel der BIBB-Übergangsstudie 2011 ist es festzustellen, wie sich der einsetzende Wandel des Ausbildungsmarktes von einem Anbieter- zu einem Nachfragermarkt auf die Bildungs- und Berufswege der aktuellen Generation junger Menschen auswirkt.

BIBB-Übergangsstudie 2006

Um zu mehr Informationen über Bildungswege und Berufsbiographien von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Anschluss an allgemein bildende Schulen zu gelangen, wurde im Jahr 2006 die erste BIBB-Übergangsstudie durchgeführt.

Junge Geflüchtete auf dem Weg in Ausbildung

Junge Geflüchtete auf dem Weg in Ausbildung

Die Integration junger Geflüchteter in Ausbildung zählt zu den zentralen gesellschafts­politischen Aufgaben in Deutschland. Bislang gibt es kaum empirisch belastbare Daten, die Aufschluss darüber geben. Diese Publikation stellt Ergebnisse der Ende 2016 durchgeführten BA/BIBB-Migrationsstudie vor.

weiterlesen
Zur Situation von Ausbildungsstellenbewerbern und -bewerberinnen

Zur Situation von Ausbildungsstellenbewerbern und -bewerberinnen

Der Fachbeitrag stellt zentrale Ergebnisse der BA/BIBB-Bewerberbefragung vor. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ansprüche junger Menschen an ihre künftigen Ausbildungsbetriebe eher konservativ ausfallen und sie sich insbesondere eine langfristige Beschäftigungsperspektive wünschen.

weiterlesen
Berufliche Orientierung junger Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Erfolgschancen beim Übergang in betriebliche Berufsausbildung

Berufliche Orientierung junger Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Erfolgschancen beim Übergang in betriebliche Berufsausbildung

In diesem wissenschaftlichen Diskussionspapier wird ein umfassender Überblick über den Forschungsstand zur beruflichen Orientierung junger Migranten und Migrantinnen und ihren Chancennachteilen beim Zugang zu betrieblicher Ausbildung gegeben.

weiterlesen
Schwacher Schulabschluss - und dennoch rascher Übergang in Berufsausbildung?

Schwacher Schulabschluss - und dennoch rascher Übergang in Berufsausbildung?

Jugendliche mit Hauptschulabschluss haben besonders große Probleme, eine betriebliche Ausbildungsstelle zu finden. In der BIBB-Übergangsstudie 2011 wurden statistische Zwillinge identifiziert, von denen ein Part bei der Lehrstellensuche erfolgreich war, während dies bei dem anderen nicht der Fall war.

weiterlesen