Übergänge in Ausbildung
Zur Erforschung des Übergangs in die berufliche Ausbildung führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) regelmäßig Schulabgängerbefragungen und Bewerberbefragungen durch. Zudem dienen die BIBB-Übergangsstudien als Datenbasis zur Erforschung von (Aus)Bildungsverläufen und Übergängen.

BA/BIBB-Bewerberbefragungen
Bei der BA/BIBB-Bewerberbefragung handelt es sich um eine repräsentative Stichprobenuntersuchung von Jugendlichen, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als Ausbildungsstellenbewerber registriert waren. Das BIBB führt die Untersuchung in unregelmäßigen Abständen gemeinsam mit der BA durch.
BIBB-Schulabgängerbefragungen
Das BIBB führt regelmäßig Befragungen von Schulabgängern und Schulabgängerinnen aus allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie beruflichen Vollzeitschulen zu beruflicher Orientierung und Berufswahlbverhalten (Verbleib) durch.
BIBB-Übergangsstudie 2011
Ziel der BIBB-Übergangsstudie 2011 ist es festzustellen, wie sich der einsetzende Wandel des Ausbildungsmarktes von einem Anbieter- zu einem Nachfragermarkt auf die Bildungs- und Berufswege der aktuellen Generation junger Menschen auswirkt.
BIBB-Übergangsstudie 2006
Um zu mehr Informationen über Bildungswege und Berufsbiographien von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Anschluss an allgemein bildende Schulen zu gelangen, wurde im Jahr 2006 die erste BIBB-Übergangsstudie durchgeführt.