BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Ausbildung und Erwerbstätigkeit

Neben der Durchführung der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30.09. wird die Berufsbildungsstatistik zum 31.12. in Form des Datensystems Auszubildende aufbereitet. Weitere Daten liefert die Erfassung der Ausbildungsvergütungen, die Beschäftigungsstatistik und die Erwerbstätigenbefragung.

Ausbildung und Erwerbstätigkeit
Wertschätzung und (Gleich)Wertigkeit
Donnerstag, 2. März 2023

Wertschätzung und (Gleich)Wertigkeit

Seit der Coronapandemie wird mehr über systemrelevante Berufe gesprochen. Dabei stellt sich die Frage, ob sich Verantwortungen in Krisenzeiten auf Beschäftigte aller Qualifikationsniveaus gleichmäßig verteilen. Ein Vergleich von zwei Listen systemrelevanter Berufe ergibt aufschlussreiche Ergebnisse.

weiterlesen
Die am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe 2022
Dienstag, 21. Februar 2023

Die am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe 2022

Die Auswertungen des BIBB über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Jahr 2022 zeigen: Zum zweiten Mal in Folge steht in der Rangliste bei den Frauen die „Medizinische Fachangestellte“ auf Platz 1. Bei den Männern bleibt der „Kfz-Mechatroniker“ unangefochtener Spitzenreiter.

weiterlesen
Mittwoch, 14. Dezember 2022
Erhebung zum 30.09.2022

Tarifliche Ausbildungsvergütungen

Das BIBB analysiert die Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen. Die "Datenbank tarifliche Ausbildungsvergütungen" stellt die durchschnittlichen tariflichen Vergütungen für quantitativ bedeutende Ausbildungsberufe jährlich zum Stand 1. Oktober zur Verfügung.

Auszubildenden-Daten der Berufsbildungsstatistik 31.12. (Datensystem Auszubildende)

Die Berufsbildungsstatistik erfasst Ausbildungsverträge und Abschlussprüfungen in den dualen Ausbildungsberufen. Das BIBB erhält die Daten zum Zweck der Erstellung des Berufsbildungsberichtes und der Berufsbildungsforschung, die ergänzend im Online-Datensystem Auszubildende bereitgestellt werden.

BIBB-Erhebung "Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30.09."

Das BIBB führt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) jährlich die Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30.09. durch. Die Daten aus der Erhebung sind eine Grundlage für die Ausbildungsmarktanalysen.

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung - Arbeit und Beruf im Wandel, Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen

Die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen sind telefonische Befragungen von 20.000 Erwerbstätigen, die gemeinsam vom BIBB und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.

Betriebliche Ausbildungsbeteiligung

Das BIBB analysiert auf Basis der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Ausbildungsbeteiligung der Betriebe. Grundlage der Statistik sind die Meldungen über sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die Arbeitgeber an die Sozialversicherungsträger leisten.

Nicht formal Qualifizierte (nfQ)

Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss – wer gehört dazu? Als Berufsabschluss gilt eine Ausbildung, die erfolgreich abgeschlossen wurde. Dann sprechen wir von „formal qualifiziert“.