BP:
 

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) – Nachhaltig im Beruf handeln

Die Berufsbildung ist ein Schlüsselfaktor für die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) stärkt mit verschiedenen Programmen die Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) und entwickelt sie weiter.

Zwei Personen auf einer Baustelle.

In verschiedenen vom BIBB begleiteten Programmen, Projekten und Modellversuchen entstehen innovative Konzepte, Lehr/-Lernmaterialien und praxisnahe Maßnahmen, um Nachhaltigkeit dauerhaft in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu verankern. Diese Initiativen richten sich an Auszubildende, Lehrkräfte, Betriebe und Bildungseinrichtungen gleichermaßen.

Nachhaltige Transformation der Arbeitswelt

Durch die Integration von Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung werden Unternehmen dabei unterstützt, sich zu nachhaltigen Lernorten zu entwickeln. So gelingt es, die Arbeitswelt aktiv auf die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Die Berufsbildung wird so zum Motor für eine sozial gerechte, ökologisch verträgliche und wirtschaftlich tragfähige Zukunft.

Warum BBNE wichtig ist:

·  Zukunftssicherung von Fachkräften: BBNE befähigt Auszubildende, ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte in ihrem Berufsfeld zu erkennen und zu berücksichtigen. Unternehmen werden für Auszubildenden attraktiver, weil sie sinnstiftende Inhalte vermitteln und Zukunftskompetenzen fördern.

·  Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie: BBNE unterstützt die Umsetzung nationaler und internationaler Nachhaltigkeitsziele (z. B. SDGs der UN, Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie) und macht Berufsbildung zu einem aktiven Hebel für gesellschaftlichen Wandel.

·  Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen profitieren von nachhaltig handelnden Mitarbeitenden, die ressourcenschonende Prozesse entwickeln und so zur ökologischen und wirtschaftlichen Resilienz beitragen. 

·  Förderung von Verantwortung und Partizipation: BBNE fördert ein wertebasiertes, verantwortungsvolles Handeln sowie Mitgestaltungskompetenzen, die für demokratische und nachhaltige Gesellschaften unerlässlich sind.

In jedem Beruf gibt es viele Möglichkeiten, aktiv an der nachhaltigen Transformation mitzuwirken – man muss sie nur erkennen und nutzen!

Barbara Hemkes, Leiterin des Arbeitsbereiches 4.2 "Innovative Weiterbildung, Durchlässigkeit, Modellversuche" im BIBB

 role=

Förderprogramm Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden (NIB)

Mit dem Programm stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung. Das BIBB ist mit der fachlichen Begleitung des Programms beauftragt.

 role=

Förderschwerpunkt Modellversuche Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Das BIBB hat eine lange Tradition in der Förderung von BBNE-Modellversuchen. Sie dienen der Entwicklung, Erprobung und Vorbereitung von Innovationen in der betrieblichen Berufsbildung. 

 role=

Forschungsprojekt Indikatoren BBNE

Im Verbundprojekt iBBNE wurden Indikatoren entwickelt, die den Umsetzungsstand einer BBNE messbar machen. Das BIBB war daran beteiligt.

Links Helm im Arm, rechts BBNE Newsletter Schrift
Donnerstag, 26. Juni 2025

Neue Ausgabe: BBNEinfo 2/2025

Die Sommerausgabe des BBNE Newsletters mit Angeboten und Aktivitäten von Nachhaltig im Beruf mit einem Rückblick auf die re:publica 25 und vielen Links zu interessanten Veranstaltungen und neuen Publikationen.

weiterlesen
Vortrag auf der Digitalkonferenz Republica aus dem Jahr 2025
Montag, 2. Juni 2025

Jetzt bei Youtube: Lightning Talk auf der Republica 25

Die alte Gleichung: "Ausbildung, Beruf, Rente" funktioniert nicht mehr. Um im Berufsleben bestehen zu können wird lebenslanges Lernen zu einer notwendigen Konstante. Moritz Ansmann (NIB) sprach im Talk zur BBNE & mit Aileen Körfer (SWBA) über die Wichtigkeit von Weiterbildungen im Berufsleben. 

weiterlesen
Mittwoch, 14. Mai 2025
Verschiedene Magazine liegen übereinander.

Materialsammlung der Modellversuche

Nach Kategorien geordnet finden Sie hier praxistaugliche Lehr-/Lernmaterialien für viele Branchen und Berufe, Gestaltungskonzepte für Ihre Betriebe und Institutionen, Videos, Checklisten, Praxishandreichungen und vieles mehr. Heute downloaden und morgen in der betrieblichen Ausbildung einsetzen!

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer

Dieser Band stellt die Ergebnisse der Transfermodellversuche
„Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020–2022“ (BBNE-Transfer) sowie der Transferforschung dar und reflektiert diese aus unterschiedlichen Perspektiven.

weiterlesen

Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten

Der Leitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe gibt praktische Tipps und wissenschaftlich fundierte Impulse zur Gestaltung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben und -prozesse. Er enthält zahlreiche Aufgaben, Checklisten und Erläuterungen zur Inspiration.

weiterlesen