Die Umfrage 2011: Weiterbildungsanbieter im demografischen Wandel
Je nach demografischer Entwicklung der Region hat sich in den vergangenen Jahren die Weiterbildungsbeteiligung unterschiedlich verändert. Nur bei Älteren (50+ Jahre) sowie geringqualifizierten Arbeitslosen berichten die Anbieter bundesweit von deutlichen Zuwächsen an Teilnehmenden in der Weiterbildung.
In Hinblick auf das fortschreitende Alter der geburtenstarken Jahrgänge ab 1950 schätzen Weiterbildner demografieorientierte Angebote für Betriebe als Wachstumsmarkt ein. Bislang besitzen solche Angebote noch eine geringe Verbreitung.
Der wbmonitor Klimawert für alle Anbieter ist mit +22 gegenüber dem Vorjahr stabil. Während überwiegend betrieblich finanzierte Anbieter von einer hervorragenden Geschäftslage berichten, ist bei überwiegend durch Arbeitsagenturen finanzierten Anbietern das Geschäftsklima in den Negativbereich abgestürzt.
Diese und weitere Ergebnisse des wbmonitor zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Weiterbildungsanbieter im demografischen Wandel" sowie zur Stimmungslage in der Weiterbildungsbranche finden Sie in der PDF-Datei "Zentrale Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2011".
-
Zentrale Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2011 (PDF, 562 KB)
-
Fragebogen der wbmonitor Umfrage 2011 (PDF, 78 KB)
-
Ungewichtete Grundauszählung der wbmonitor Umfrage 2011 (PDF, 548 KB)
-
Hochgerechnete und gewichtete Grundauszählung der wbmonitor Umfrage 2011 (PDF, 552 KB)
-
Alle Klimawerte der wbmonitor Umfrage 2011 (PDF, 93 KB)
-
Zukünftige Angebote für Betriebe (PDF, 109 KB)
-
Klimawert 2011 (PDF, 145 KB)
-
Klimaverlauf 2007 - 2011 (PDF, 154 KB)
-
Teilnahmeänderung berufliche Weiterbildung (PDF, 193 KB)
-
Teilnahmeänderung allgemeine Weiterbildung (PDF, 147 KB)
-
Weiterbildungsangebote demografischer Wandel (PDF, 206 KB)
-
Älterenanteil Weiterbildungspersonal (PDF, 160 KB)
-
Befristetenanteil Weiterbildungspersonal (PDF, 92 KB)
-
Tarifbindung SGB II und III (PDF, 88 KB)