BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Recherchetools

Dienstag, 21. November 2023

Jahreskongress Berufliche Bildung 2023

Unter dem Motto "Wandel gestalten" bietet jakobb vom 4.-5.12. in Stuttgart Gelegenheit, um sich über aktuelle Themen der beruflichen Bildung auszutauschen. Veranstaltet wird der Kongress vom BIBB gemeinsam mit Klett MINT und dem Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg.

weiterlesen
Mittwoch, 15. November 2023

Nachhaltige Auslandspraktika für angehende Maßschneiderinnen

Der neue Film der NA beim BIBB erzählt die Geschichte von drei angehenden Maßschneiderinnen, die im Rahmen ihrer Ausbildung drei Monate in Vicenza, Italien verbrachten. 

weiterlesen auf na-bibb.de
Mittwoch, 15. November 2023

Konferenz als Plattform für neue Ideen in der Weiterbildung

BMBF und BMAS richten die Erste Nationale Weiterbildungskonferenz am 14./15.11.2023 in Berlin aus. Durch den Austausch mit Akteuren der Weiterbildungslandschaft fließen neue Impulse in den Prozess der Nationalen Weiterbildungsstrategie. Das BIBB ist mit den Projekten InnoVET und INVITE vertreten.

weiterlesen
Mittwoch, 15. November 2023

Neue Website der AlphaDekade jetzt online

Die AlphaDekade hat ihre Website grundlegend überarbeitet. Interessierte finden nun alle Informationen in einem modernen Design aufbereitet sowie neue Funktionen wie eine nutzerfreundliche Projektsuche.

weiterlesen auf alphadekade.de
Donnerstag, 9. November 2023

Datenblätter und Zeitreihen für das Berichtsjahr 2022 online

Die Daten aus der Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (Erhebung zum 31. Dezember) stehen für das Berichtsjahr 2022 im Datensystem Auszubildende (DAZUBI) zur Verfügung.

weiterlesen auf Datensystem Auszubildende (DAZUBI)
Mittwoch, 8. November 2023

Aufstiegschance neben dem Meister

Im Handwerk aufsteigen ohne den Betrieb zu führen? Mit dem Bachelor Professional als fachliche Spezialisierung ist das möglich! Ende September startete im InnoVET-Projekt „Exzellenz Handwerk“ eine der ersten Fortbildungen für den neuen Abschluss. Im Fokus: Smarte Gebäude planen und umsetzen.

weiterlesen auf inno-vet.de
Dienstag, 7. November 2023

Esser: „Bestmögliche Unterstützung für jeden Einzelnen gewährleisten“

Jugendberufsagenturen können einen wertvollen Beitrag für die ganzheitliche Begleitung junger Menschen leisten – dies wird in vom BIBB in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf geführten Experteninterviews deutlich.

weiterlesen
Dienstag, 31. Oktober 2023

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zeichnet Berufsorientierungsangebote aus

Der D-BOP Preis 2023 ging an zehn hervorragende digitale Berufsorientierungsangebote. Die Preise wurden in den Kategorien „Erkunden von Fähigkeiten, Stärken und Interessen“, „Erleben von Berufsfeldern und Berufen sowie „Arbeitswelt 4.0“ vergeben.

weiterlesen auf d-bop.de
Jugendlicher sitzt mit dem Rücken zum Betrachter auf einer grünen Bank, neben sich einen Rucksack stehend
Montag, 30. Oktober 2023

Übergänge aus der stationären Jugendhilfe

Junge Menschen, die in stationärer Erziehungshilfe wie Wohngruppe, Pflegefamilie oder anderen betreuten Wohnformen gelebt haben und von dort in ein eigenständiges Leben starten, profitieren von der Erfahrung der Jugendberufsagenturen in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit.

weiterlesen
Dienstag, 24. Oktober 2023

BILT Learning Forum 2023 in Bonn

Das BIBB und das Internationale Zentrum für Berufsbildung der UNESCO (UNESCO-UNEVOC) richten vom 24. bis 26. Oktober 2023 ihr BILT Learning Forum in Bonn aus. Rund 100 Berufsbildungsexpert/-innen aus Afrika, Asien-Pazifik und Europa nehmen teil. Der Livestream steht allen Interessierten offen.

weiterlesen
Montag, 23. Oktober 2023

Erster Ministerempfang in neuem BIBB-Gebäude!

Das indonesische Ausbildungssystem soll nach dem "Adapt & Adopt“ Prinzip weiterentwickelt werden, um junge Menschen in Indonesien mit Berufsbildung und das Land mit den benötigten Arbeitskräften zu versorgen. So das Fazit des indonesischen Ministers für Entwicklung und Kultur nach dem BIBB-Besuch.

weiterlesen
Worshop mit U-förmiger Bestuhlung und sitzenden Teilnehmern mit Laptops auf den Tischen
Freitag, 20. Oktober 2023

Digitale Medien im Ausbildungsalltag

Nach 25 Roadshow-Etappen, die bundesweit digitale Konzepte für die berufliche Aus- und Weiterbildung vorstellten, bildete die Veranstaltung am 17. Oktober in Bonn den Abschluss der Transferkampagne „Digitale Medien im Ausbildungsalltag“.

weiterlesen
Montag, 16. Oktober 2023

BIBB-Infoveranstaltung: "Prüfungen in den IT-Berufen"

Die modernisierten IT-Berufe traten am 01. August 2020 in Kraft. Die gestreckte Abschlussprüfung wurde eingeführt, bei der die Prüfung in zwei zeitlich voneinander getrennten Teilen stattfindet. Das bewährte Prüfungsinstrument „Betriebliche Projektarbeit“ wurde beibehalten.

weiterlesen
Gruppenfoto von 22 stehenden Menschen angeordnet in zwei Reihen in einem Konferenzraum
Montag, 16. Oktober 2023

Gemeinsam für eine starke duale Berufsbildung

In Wien trafen sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Kontaktseminare der deutschsprachigen Berufsbildungsforschungseinrichtungen diskutieren die aktuellen Herausforderungen für die Weiterentwicklung der dualen Berufsbildung.

weiterlesen
Montag, 9. Oktober 2023

Diskussionsveranstaltung der Allianz für duale Ausbildung in Lateinamerika und Karibik

Welchen Beitrag kann duale Berufsbildung für den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Arbeitswelt in Lateinamerika leisten? Wie setzen Berufsbildungsinstitutionen eine grüne Entwicklungsagenda um? Dies war Thema der Konferenz "Nachhaltigkeit und grüner Wandel in der dualen Berufsbildung".

weiterlesen
Montag, 9. Oktober 2023

Karriere-Turbo oder Wunsch-Weiterbildung

Wer Brücken baut, kommt schneller zum Ziel: Beim neuen Format „Komplementarium“ des InnoVET Projekts Bildungsbrücken OWL starten Azubis schon in der Ausbildung die Fachschule und belegen Module an der Hochschule. So erreichen sie zwei Abschlüsse in vier Jahren und entdecken Karriereoptionen.

weiterlesen auf inno-vet.de

Häufig nachgefragt

Ukraine: Informationsangebote des BIBB

Ukraine: Informationsangebote des BIBB

weiterlesen
Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

weiterlesen
BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

weiterlesen
Neues aus der Forschung

Neues aus der Forschung

weiterlesen
Informationen für Jugendliche

Informationen für Jugendliche

weiterlesen
Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen

Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen

weiterlesen
Bonn / 30.11.2023

Vocational Education, Skilled Workers and Transformation in an International Perspective

Die vom BIBB organisierte internationale Fachkonferenz bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen in Bonn zusammen, um über den aktiven Beitrag der Berufsbildung sowie qualifizierter Arbeitskräfte zur technologischen und ökologischen Transformation zu diskutieren. Anmeldung jetzt möglich!

weiterlesen
Stuttgart / 04.12.2023

Jahreskongress Berufliche Bildung

weiterlesen
Online / 05.12.2023

Strategien und Instrumente im Bildungsmarketing

weiterlesen
Strukturdaten Distance Learning/Distance Education 2023

Strukturdaten Distance Learning/Distance Education 2023

Das BIBB erhebt  seit 2016 bei Anbietern von nichtakademischen und hochschulischen Bildungsangeboten in Form von Distance Learning/Distance Education jährlich Daten zur Anbieter-, Angebots- und Teilnahmeentwicklung. Die vorliegende Publikation präsentiert die Ergebnisse der diesjährigen Erhebung.

weiterlesen
Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten

Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten

Mithilfe zahlreicher Erläuterungen und Aufgaben, Hinweisen und Checklisten unterstützt der Leitfaden das Berufsbildungspersonal, die Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ zu konkretisieren und im Betrieb umzusetzen.

weiterlesen
Betriebliche Ausbildungspartnerschaften von KMU

Betriebliche Ausbildungspartnerschaften von KMU

Die Publikation gibt Einblicke in die Entstehung, Struktur und Praxis betrieblicher Ausbildungspartnerschaften, bündelt die Erfahrungen sowohl aus Sicht der Betriebe als auch der Auszubildenden und leitet Erfolgsfaktoren für die Anbahnung und Aufrechterhaltung solcher innovativen Organisationsformen ab.

weiterlesen
Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung – Stand in Forschung und Praxis

Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung – Stand in Forschung und Praxis

Der Sammelband bündelt die Erkenntnisse zum Konzept der Nachhaltigkeit und dessen Auswirkungen in Arbeit, Beruf und Bildung. Hierbei werden aktuelle Ergebnisse verschiedener Initiativen, Ansätze und Maßnahmen von betrieblichen und schulischen Bildungseinrichtungen vorgestellt.

weiterlesen

Das BIBB auf Social Media

Fachportale