Das BIBB-Pflegepanel
Das BIBB-Pflegepanel ist eine regelmäßige Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), um systematisch die Pflegeausbildung in Deutschland zu beobachten.
Warum das Pflegepanel wichtig ist
Das Ziel des Pflegepanels ist es, die Entwicklung und Qualität der Pflegeausbildung durch kontinuierliche Erhebungen zu beobachten. Dazu werden regelmäßig Befragungen unter Vertreterinnen und Vertretern des Ausbildungsgeschehens in der Pflege durchgeführt. Diese Befragungen helfen dabei, wertvolle Daten zu sammeln, die in offiziellen Statistiken oft fehlen. So trägt das BIBB-Pflegepanel zu einer belastbaren Datenbasis bei, die Entscheidungen über notwendige Veränderungen in der Pflegeausbildung ermöglicht.
Wer nimmt teil
Jährlich nehmen mehr als 6.000 Vertreterinnern und Vertreter des Ausbildungsgeschehend in der Pflege an den Befragungen teil, darunter Ansprechpersonen aus
- Krankenhäusern
- Pflegeheimen
- Ambulanten Pflegediensten
- Pflegeschulen
- Hochschulen
Themenschwerpunkte der Befragungen
Die Befragungen decken eine Vielzahl wichtiger Themen ab, wie z. B.:
- Anzahl der verfügbaren und besetzten Ausbildungsplätze bzw. Studienplätze
- Gründe für unbesetzte Ausbildungsplätze bzw. Studienplätze
- Bewerbungs- und Auswahlverfahren
- Angebote für Auszubildende bzw. Studierende
- Herausforderungen in der Ausbildung bzw. im Studium
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Hintergrund und Zielen des Pflegepanels.
Hier finden Sie Neuigkeiten zu aktuellen und Berichte zu vergangenen Erhebungen.