BP:
 
Eine Frau und ein Mann in Arbeitskleidung.

Berufe

In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsberufen des Dualen Systems nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO) sowie zu den Pflegeberufen gemäß Pflegeberufegesetz (PflBG).

Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

Berufe eingrenzen
Zeit eingrenzen
Berufe eingrenzen
Zeit eingrenzen

Berufsspezifische Musterausbildungsregelungen/Hauptausschuss-Empfehlungen:
Fachpraktikerberufe gemäß § 66 BBiG/§ 42r HwO (PDF, 712 KB)

Grundlage für die Fachpraktikerberufe ist die Hauptausschuss-Empfehlung:
Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG/§ 42m HwO (PDF, 712 KB)

Ablauf eines Verfahrens zur Entwicklung von Empfehlungen für „Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen“:
Ablaufplan (PDF, 314 KB)

Handreichung zur Fachpraktikerausbildung:
Handreichung zur Fachpraktikerausbildung (PDF, 1910 KB)

Weitere Erläuterungen befinden sich unter:
Berufliche Bildung behinderter Menschen

Zudem enthält das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe eine Zusammenstellung der Regelungen der zuständigen Stellen:
Teil 2.3: Regelungen der zuständigen Stellen für die Berufsausbildung von behinderten Menschen (S. 258-289) (PDF, 2,7 MB)

Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation

(Die Auflistung der Regelungen im Fortbildungsbereich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)

Berufe eingrenzen
Regelungen eingrenzen
Umsetzungshilfe: Gold- und Silberschmied/-in
Montag, 7. Juli 2025

Gold- und Silberschmied/-in

Die Ausbildungsordnungen von Gold- und Silberschmied/-in sowie Edelsteinfasser/-in wurden modernisiert. Die Umsetzungshilfe erläutert zu beiden Berufen ausführlich die aktualisierten Ausbildungsinhalte und gibt Beispiele zur Umsetzung in der Praxis.

weiterlesen
Umsetzungshilfe: Edelsteinfasser/-in
Montag, 7. Juli 2025

Edelsteinfasser/-in

Die Ausbildungsordnungen von Edelsteinfasser/-in sowie Gold- und Silberschmied/-in wurden modernisiert. Die Umsetzungshilfe erläutert zu beiden Berufen ausführlich die aktualisierten Ausbildungsinhalte und gibt Beispiele zur Umsetzung in der Praxis.

weiterlesen
Cover der Umsetzungshilfe Fotograf und Fotografin
Donnerstag, 3. Juli 2025

Umsetzungshilfe: Fotograf/-in

Technisches Know-how, kreative Gestaltung und unternehmerisches Denken spielen in der Ausbildung von Fotografinnen und Fotografen eine große Rolle. Die Publikation gibt praktische Hilfestellungen zur Umsetzung der Ausbildungsinhalte und erläutert ausführlich die modernisierten Inhalte.

weiterlesen
Person schreibt auf einem Laptop - im HIntergrund  juristischen Symbole:  ein Hammer und eine Waage.
Donnerstag, 3. Juli 2025

Berufsausbildung für Justizfachangestellte modernisiert

Die neue Ausbildungsordnung für Justizfachangestellte stärkt digitale Kompetenzen und passt das Berufsbild an die aktuellen Anforderungen der Justiz an. Ziel der zum 1. August 2025 in Kraft tretenden Neuordnung ist eine zukunftsfeste Ausbildung mit attraktiven Karrierewegen.

weiterlesen
Ein junger Mann mit Schweißerhelm und Schweißerhandschuhen.

Neue und modernisierte Ausbildungsberufe

Alle Berufe, die seit 2002 unter Federführung des BIBB neu entwickelt oder modernisiert wurden, zur zeitlich befristeten Erprobung erlassen wurden (Erprobungsverordnung) oder in Dauerrecht überführt wurden.

weiterlesen
Personen vor einem Flip Chart Board.

Modernisierte Fort- und Weiterbildungen

Auflistung der Regelungen der beruflichen Fortbildung nach den Vorschriften des Bundes und der Kammern sowie landesrechtliche Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen.

weiterlesen

Downloads

Neu geordnete Ausbildungsberufe nach BBiG/HwO - Begriffe, Sonderfälle und Empfehlungen (PDF, 1.1 MB)

Download

Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zur Struktur und Gestaltung von Ausbildungsordnungen (PDF, 253 KB)

Download
Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen