Promotionsvorhaben
Im Rahmen der zahlreichen Promotionsprojekte am BIBB werden unterschiedliche aktuelle und relevante Themen aus der Berufsbildung beforscht. Die Promovendinnen und Promovenden sind in die verschiedenen Arbeitsbereiche, Forschungsprojekte und Nachwuchsgruppen eingebunden. Sie untersuchen jeweils eigenständige Fragestellungen während sie in die größeren Forschungs- und Projektzusammenhänge aktiv eingebunden sind.
Die Promovenden stammen aus unterschiedlichen Fachbereichen (Soziologie, Psychologie, VWL, Ethnologie oder der Computerlinguistik). Sie bringen jeweils ihre eigene Perspektive auf den Gegenstand der Berufsbildung mit und tragen gemeinsam über die verschiedenen Dissertationsprojekte zu einem breiteren, interdisziplinären Verständnis von Berufsbildung bei.
- Bedeutung, Kontext, Domäne. Eine Untersuchung zum Einfluss von nicht-sprachlichen Faktoren auf strukturelle und rhetorische Texteigenschaften (Johanna Binnewitt)
- Betriebliche Qualifikationsnachfrage und Qualifizierung im Kontext aktueller sozioökonomischer und technologischer Entwicklungen (Kathrin Weis)
- Betriebliche Qualifizierungs- und Rekrutierungsentscheidungen. Eine Analyse von Einflussfaktoren der Arbeitsorganisation (Luisa Minßen)
- Die Rolle von Humor in Arbeit und Ausbildung medizinischer Fachangestellter. Eine personale und soziale Ressource? (Julia Raecke)
- Identität und Reputation in Sozialen Medien. Eine medienethnographische Feldforschung im Gegenstandsbereich der Berufsbildungsforschung (Laura Getz)