BP:
 

Recherchetools

Eine Karte mit den Worten "Once learnt never forgotten" steckt im Sand vor einer Pyramide.
Donnerstag, 24. Juli 2025

Capacity Building in Kairo

Auf Einladung der GIZ informierte der BIBB-Arbeitsbereich „Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen“ ägyptische Akteure in Kairo über die Rolle und Potenziale beruflicher Qualifikationen bei der Einwanderung nach Deutschland.

weiterlesen
Teilnehmende der Fachtagung
Donnerstag, 24. Juli 2025

Fachtagung "Studienzweifel individuell begleiten"

Studienzweifel sind eine große Belastung – doch es gibt vielfältige Beratungsangebote. Welche Unterstützungsmaßnahmen hilfreich sind und welchen Herausforderungen Beratende im Umgang mit Studienzweifelnden begegnen, darüber tauschten sich Fachleute einer bundesweiten Fachtagung aus.  

weiterlesen auf bildungsketten.de
Teilnehmende des Gesprächs: BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser, Melanie Lober, Christiane Schmitten, Marten Schlöbe , Johanna Elsässer und Luca Jelic
Mittwoch, 23. Juli 2025

Veränderungsbereitschaft ist Grundvoraussetzung

Im BIBB-Gespräch berichten Fachleute der RWE Power AG, welche Rolle Qualifizierung im vom Strukturwandel betroffenen Rheinischen Revier einnimmt. RWE will Veränderungsbereitschaft als Basis für gelingende Transformation in der DNA der Belegschaft verankern.

weiterlesen
Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden der BOFplus Tagung vor dem BIBB-Gebäude
Dienstag, 22. Juli 2025

BOFplus-Fachveranstaltung 2025

Über 30 Projektträger des Programms Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung diskutierten vom 24. - 25. Juni 2025 im BIBB bei der BOFplus-Fachveranstaltung und erhielten vielfältige Impulse zur Begleitung von Zugewanderten in Ausbildung und Qualifizierung.

weiterlesen auf berufsorientierungsprogramm.de

Häufig nachgefragt

Roboter- und Menschenhand treffen mit ihren Zeigefingern aufeinander

KI in der beruflichen Bildung

weiterlesen

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

weiterlesen

Berufsbildungsforschung

weiterlesen

BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

weiterlesen

Informationen für Jugendliche

weiterlesen

Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen

weiterlesen
Liser, Luxembourg / 11.09.2025

TASKS VII Conference

Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und anderen Schlüsseltechnologien verändern weltweit die Wirtschaft, die Arbeitswelt und die Umweltbedingungen. Die 7. internationale TASKS-Konferenz diskutiert die Auswirkungen von KI auf Arbeit und Arbeitsmärkte und ruft zur Einreichung empirischer, theoretischer, experimenteller und politikorientierter Forschungsbeiträge auf, die sich mit diesen Themen befassen.

weiterlesen
Rheine / 25.09.2025

Christiani Ausbildertag 2025

weiterlesen

Berufsbildungsforschung

Der referierte Sammelband setzt sich mit der Rezeption, der Translation und dem Transfer von Ergebnissen der Berufsbildungsforschung in Berufsbildungspraxis, -politik und -forschung auseinander. Er geht damit der Frage nach, welche Wirkung die Berufsbildungsforschung entfaltet. Verschiedene Wirkungsfelder werden dafür in den Blick genommen: die Praxis, die Politik und die Berufsbildungsforschung.

weiterlesen

Leitfaden – Qualität der betrieblichen Berufsausbildung

Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben und an Auszubildende. Auch für Bildungspersonal in Schulen, überbetrieblichen Bildungseinrichtungen und Institutionen im Feld der beruflichen Ausbildung kann der Leitfaden Ansätze zur Qualitätsverbesserung liefern.

weiterlesen

Ausbildung Plus – Zusatzqualifikationen in Zahlen 2023

Mit dieser Veröffentlichung setzt das Bundesinstitut für Berufsbildung seine Berichterstattung über die kammergeregelten Zusatzqualifikationen der 79 Industrie- und Handelskammern und 53 Handwerkskammern auf der Grundlage seiner Datenbank AusbildungPlus fort.

weiterlesen

Struktur und Aufwand des betrieblichen Ausbildungspersonals

Trotz der Bedeutung des Ausbildungspersonals gibt es nur wenige empirische Befunde zu der Qualifikationsstruktur und dem Zeitaufwand der Ausbilder/-innen in Betrieben. Dieser Beitrag schließt diese Lücke, indem er detaillierte Informationen zur Ausbildertätigkeit auf Basis dreier Wellen der Kosten-Nutzen-Erhebungen des BIBB bereitstellt.

weiterlesen

Das BIBB auf Social Media

Fachportale