BP:
 
Personen arbeiten an Tablets und Clipboards

Berufsbildungsforschung

Die BIBB-Forschung greift bedeutsame Fragen der beruflichen Bildung auf und trägt zur Theorieentwicklung bei. Sie ist interdisziplinär, international orientiert und wissenschaftlichen Standards verpflichtet. Das BIBB kooperiert mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ermöglicht der Wissenschaft den Zugang zu Forschungsdaten.

Datenschutz bei Online-Umfragen

Die Handreichung des Verbund Forschungsdaten Bildung gibt praxisorientierte Hinweise zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Aspekte bei Online-Umfragen für Forschende in den Bildungs- und Sozialwissenschaften.

weiterlesen

Open Access und Reputation

Wie stehen die Open-Access-Transformation und Fragen wissenschaftlicher Reputation zueinander? Der Artikel präsentiert für den Gegenstandsbereich der Berufsbildungsforschung eine Reihe von Befunden, die in ihrer Gesamtheit als widersprüchlich zu bewerten sind.

weiterlesen

Wie beeinflussen Eltern, Peers und berufliche Rollenmodelle die Berufswahl von Jugendlichen?

Neue Auswertungen einer quasi-experimentellen Studie zeigen, wie sich der Effekt von beruflichen Rollenmodellen vor dem Hintergrund normativer Erwartungen von Eltern und Peers auf die beruflichen Neigungen von Schüler/-innen verhält.

weiterlesen

Räumliche Mobilität und geschlechtsspezifische Einkommensvorteile

Wie wirkt sich räumliche Mobilität auf das Einkommen aus? Jonas Detemple aus der BIBB-Nachwuchsgruppe RISA arbeitet anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels die zentrale Rolle von Partnerschaften für geschlechtsspezifische Mobilitätsvorteile von Hochschulabsolvent/innen heraus.

weiterlesen

Forschungsthemen

Hand berührt leuchtendes Netzwerk

Digitale Transformationen

weiterlesen
Eine offene Hand, die Icons, wie zum Beispiel Zahnräder, eine Glühbirne und einen Graphen.

Betriebliches Entscheiden und Handeln

weiterlesen
Vier junge Menschen stehen um einen Tisch, während ein älterer Mann etwas erklärt

Berufliches Lernen

weiterlesen
Von oben blickt man auf Schuhe, die vor zwei Pfeilen stehen. Einer zeigt nach links, der andere nach rechts.

Berufsorientierung und Übergänge

weiterlesen
Hände schütteln vor digitalem Hintergrund

Berufliche Segmentierung in der Ausbildung

weiterlesen
Ein Mann sitzt am Laptop, vor im schweben Icons

Ordnungsbezogene Gestaltung und Steuerung der Berufsbildung

weiterlesen

Prof. Dr. Hubert Ertl

Forschungsdirektor und ständiger Vertreter des Präsidenten

"Unsere Forschungsarbeit setzt auf einen interdisziplinären Ansatz, der nationale und internationale Perspektiven berücksichtigt. Wir betreiben sowohl Grundlagenforschung und Theorieentwicklung als auch anwendungsorientierte Forschung. Dazu nehmen wir Impulse der Wissenschaft, Politik und Praxis auf, um unsere wissenschaftlichen Ergebnisse zielgruppengerecht zu transferieren. Unser Ziel ist klar definiert: Wir entwickeln die berufliche Bildung im Lichte wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und technischer Umbrüche anforderungsgerecht weiter – in Kooperation mit allen relevanten Akteuren."

Ältere Frau mit Brille, die die digitale Welt reflektiert  und die Schnittstelle zwischen Alter und digitalem Fortschritt hervorhebt,
Dienstag, 5. August 2025

Den Durchblick behalten

Wie gelingt digitale Qualifizierung für ältere Mitarbeitende? Eine Veranstaltungsreihe von BIBB und „Das Demographie Netzwerk e.V.“ (ddn) liefert dazu innovative Antworten. Dank Forschungsergebnissen und Praxisbeispielen entstehen neue Perspektiven.

weiterlesen
Generative KI: Zwei Figuren in einer Lupe sind umgeben von einer Vielzahl weiterer Figuren
Mittwoch, 16. Juli 2025

Betriebe reagieren bei Besetzungsproblemen flexibel

Können Betriebe nicht alle Ausbildungsplätze besetzen, stellen sie eher Jugendliche mit maximal Erstem Schulabschluss ein. Dennoch zeigen die Daten, dass Jugendliche mit Abitur und solche mit Erstem Schulabschluss nicht zwingend in Konkurrenz miteinander stehen.

weiterlesen
Mittwoch, 9. Juli 2025

BIBB erweitert forschungspolitisches Profil

Was haben KI, Data Science und berufliche Bildung gemeinsam?
Dr. Jens Dörpinghaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter am BIBB, zeigt in seiner Habilitation an der Universität Koblenz, wie interdisziplinäre Forschung neue Perspektiven eröffnet. Erste Ergebnisse kommen am BIBB bereits zum Einsatz.

weiterlesen
Zwei Personen schauen auf einen Laptop
Dienstag, 24. Juni 2025

Call for Papers: Zukunft gestalten!

Die berufliche Bildung steht durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vor einem tiefgreifenden Wandel. Neue Arbeitsfelder entstehen und die Anforderungen an fachliche und personelle Kompetenzen verändern sich. 

weiterlesen

Aufgaben und Selbstverständnis der Forschung im BIBB

Berufsbildungsforschung des BIBB verfolgt einen doppelten Zweck. Sie dient zum einen dem wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse. Zum anderen ist sie auf Fragen gerichtet, die für die Berufsbildungspraxis und -politik von Interesse sind. Ihr besonderes Kennzeichen ist es, dass sie durch einen wechselseitigen Diskurs von Wissenschaft, Politik und Praxis geprägt ist.
 
Die Forschung des BIBB soll:
- Grundlagen der Berufsbildung klären,
- Anforderungen an Inhalte und Ziele der Berufsbildung ermitteln,
- Weiterentwicklungen der Berufsbildung im Hinblick auf gewandelte wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Erfordernisse vorbereiten,
- Instrumente und Verfahren der Vermittlung von Berufsbildung sowie den Wissens- und Technologietransfer fördern,
- inländische, europäische und internationale Entwicklungen in der Berufsbildung beobachten.
 
Für die Eigenforschung stehen im Haushalt des Bundesinstituts Mittel zur Verfügung. Über die jeweils neu beginnenden Projekte informieren die jährlichen Forschungsprogramme. Forschung wird darüber hinaus in Projekten durchgeführt, die gesondert vom BMBF oder anderen Bundesbehörden gefördert werden. Ergänzend wirbt das BIBB Drittmittel zur Finanzierung von Forschung ein.

Fachinformationsservice

Literaturdokumentation, die einen Überblick über aktuelle Berufsbildungsthemen ermöglicht

weiterlesen
Daten und Bildungsberichterstattung

Zugang zu BIBB-Erhebungen sowie externen Daten, Auswertungen und Analysen

weiterlesen
Das wissenschaftliche Personal im BIBB

Informationen über die Mitarbeiter/innen im BIBB

weiterlesen
Berufsbildungsforschungsinitiative

Unterstützung von Forschung, die Informationen und Daten für bildungspolitisches Handeln generiert

weiterlesen beim BMBF