Ergänzend zum Berufsbildungsbericht des BMBF bietet der BIBB-Datenreport Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Schwerpunktkapitel widmet sich dem Thema „Berufliche Bildung in der sozial-ökologischen Transformation“.
BIBB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Hubert Ertl lädt am Donnerstag, 5. September, von 9:00 bis 10:00 Uhr zum nächsten BIBB-Book Launch ein. Vorgestellt wird die Neuerscheinung „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer“ von Christian Melzig und Barbara Hemkes.
Das Programm Nachhaltig im Beruf war am 4. und 5. Juni bei der Woche der Umwelt in Berlin vertreten. Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen interessanten Gesprächen. Die Woche der Umwelt wird vom Bundespräsidenten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgerichtet.
Im Transferprogramm „BBNE-Transfer“ wurden Ergebnisse aus Modellversuchen weiterentwickelt, um Qualifizierungen des ausbildenden Personals zu etablieren. Dieser neue Band stellt die Erkenntnisse dar und reflektiert sie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Der neue BBNE-Newsletter 2/24 ist erschienen und informiert über das Programm Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden. Neben aktuellen Infos aus dem Programm gibt es Hinweise zu Publikationen, Veranstaltungen sowie interessanten Initiativen der BBNE.
Am 29. Mai hat sich das Partnernetzwerk Berufliche Bildung der Nationalen Plattform „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu seiner 12. Sitzung im BIBB getroffen. Über fünfzig Teilnehmende haben die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten rund um die BBNE erörtert und diskutiert.
Fünf anschauliche und persönliche Beispiele zeigen, wie Nachhaltigkeit in den Berufsalltag integriert werden kann. Ausbilderinnen und Ausbilder, Auszubildende und Führungskräfte geben vielschichtige Einblicke in das nachhaltige Handeln in der Aus- und Weiterbildung.
In der konstituierenden Sitzung der Begleitgruppe des Programms Nachhaltig im Beruf (NIB) wurden die Programmziele sowie -fortschritte in den Blick genommen und lebhaft und konstruktiv diskutiert. Mit BBNE-Hubs und NaVeBb haben sich daneben zwei Umsetzungsprojekte den Mitgliedern vorgestellt.
Die zweite NIB-Förderung beabsichtigt, Betriebe bei der ökologischen Transformation zu unterstützen. Dabei sollen innovative Lösungen der beruflichen Bildung gefunden werden. Die Veröffentlichung der Förderrichtlinie ist für Sommer 2024 geplant. Infos in Kürze im Newsletter oder auf unserer Website.
Die Fachtagung im Rahmen des Projekts „H2PRO – Wasserstoff – ein Zukunftsthema der beruflichen Bildung im Kontext der Energiewende“ fand am 17./18.06.2024 in Osnabrück statt.
Wer ressourcenschonend agieren und eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung voranbringen möchte, benötigt dafür nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen. Hier setzt das Programm "Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)" an, das Moritz Ansmann (BIBB) im Leando-Interview vorstellt.
Mit dem Start der ersten Umsetzungsprojekte NaVeBb und ZBN hat das Programm Nachhaltig im Beruf (NIB) an Fahrt aufgenommen. Gefördert werden Projektvorhaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzstärkung des betrieblichen Ausbildungspersonals.
Die Projektagentur Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (PA-BBNE) hat praxisnahe Begleitmaterialien zu 82 Berufsbildern entwickelt. Zielgruppen sind Lehrkräfte an Berufsschulen und deren Berufsschülerinnen und Berufsschüler sowie Ausbildende und ihre Auszubildenden in den Betrieben.
Testen Sie neue Prototypen aus dem Innovationswettbewerb INVITE live vom 04. – 29.03.2024. Das BMBF lädt mit dem INVITE-ToolCheck 2.0 in den Weiterbildungsraum der Zukunft ein – digital, innovativ und sicher. Jetzt anmelden!
Der neue BBNE-Newsletter 3/23 ist erschienen und informiert über den Start des neuen Förderprogramms Nachhaltig im Beruf, die Nachhaltigkeitscommunity im Ausbildungsportal Leando, aktuelle Publikationen und über andere Neuigkeiten aus dem Nachhaltigkeitskosmos.
Die Publikation basiert auf Ergebnissen des Projekts iBBNE und zeigt auf, wie berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) mittels geeigneter Indikatoren gemessen werden kann. Die Herleitung, Beschreibung sowie der Einsatz in der Praxis dieser Indikatoren stehen im Zentrum der Publikation.
Wie Nachhaltigkeit im Ausbildungsalltag vermittelt werden kann und was dabei zu beachten ist, das hat Moritz Ansmann im Rahmen eines Workshops auf dem Jahreskongress für Berufliche Bildung (jakobb) dargelegt.
Die Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus stellt NIB als ein Beispiel guter Praxis vor. Dabei geht es um die Umsetzung des Ziels der ökologischen Nachhaltigkeit.
Das neue Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal bietet mit einer Community zur BBNE einen Raum für Austausch, Zusammenarbeit und Vernetzung. Jetzt anmelden und aktiv mitwirken!
Die neue Ausgabe der BWP geht der Frage nach, wie sich die ökologische Transformation auf die Entwicklung und Qualifizierung von Fachkräften auswirkt und welche Herausforderungen sich damit auch für das Berufsbildungssystem ergeben – viele spannende Beiträge, auch aus dem BBNE-Team.
„Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende“ – so lautet das diesjährige Wettbewerbsthema zum Hermann-Schmidt-Preis. Bewerbungsfrist ist der 3. November 2023.
Nachhaltigkeit ist zentraler Aspekt im modernisierten Rahmenplan zur Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO), den der BIBB-Hauptausschuss neu beschlossen hat. Passend dazu zielt das Förderprogramm Nachhaltig im Beruf (NIB) auf die Qualifizierung des ausbildenden Personals in der betrieblichen Praxis.
Nach der Gutachtersitzung ist vor der Bekanntgabe der Ergebnisse: Antragssteller/-innen können jetzt mit einer sehr zeitnahen Rückmeldung rechnen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Gutachter/-innen für ihren großen Einsatz und ihre wertvolle Unterstützung!
Der Sammelband bündelt die Erkenntnisse zum Konzept der Nachhaltigkeit und dessen Auswirkungen in Arbeit, Beruf und Bildung. Hierbei werden aktuelle Ergebnisse verschiedener Initiativen, Ansätze und Maßnahmen von betrieblichen und schulischen Bildungseinrichtungen vorgestellt.
Das neue Positionspapier zur „Handlungsorientierung für BNE“ stellt Hintergrund und Spezifika der beruflichen Bildung vor, arbeitet die Potenziale der Handlungsorientierung in der Berufsbildung für BNE heraus und schließt mit sechs Positionen als Angebot zum bildungsbereichsübergreifenden Diskurs.
Der Leitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe gibt praktische Tipps und wissenschaftlich fundierte Impulse zur Gestaltung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben und -prozesse. Er enthält zahlreiche Aufgaben, Checklisten und Erläuterungen zur Inspiration.
Bei der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) sind Ausbilderinnen und Ausbilder zentrale Akteure. Eine niedrigschwellige Lektüre zum Einstieg ins Thema, geschrieben von Christian Melzig (BIBB), findet sich daher in der neusten Ausgabe des AusbilderHandbuchs.
Der neue Newsletter BBNE info wird ab jetzt einmal im Quartal über Neuigkeiten zu BBNE informieren. Neben Hinweisen zu Veranstaltungen, neuen Fachpublikationen, Lehr-Lern-Materialien, und Weiterbildungen wird er Neues zu aktuellen und zukünftigen Projekten und Förderprogrammen beinhalten.
Mit Beendigung des Förderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020-2022“ liegen nun Abschlussberichte der Verbundpartner vor. Drei der sieben Berichte stehen zum Download bereit – weitere folgen in Kürze. Sie ergänzen die Materialsammlung BBNE.
Im Rahmen des Modellversuchsschwerpunkts BBNE-Transfer 2020-2022 ist zum Abschluss der Förderung eine neue Veröffentlichung erschienen. Im Beitrag werden die Befunde einer Analyse der Transferprozesse von sieben Projekten vorgestellt und in Form eines Transfermodells zusammengeführt.
Die Projektagentur Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (PA-BBNE) hat aus dem Partnernetzwerk Berufliche Bildung heraus und unter Federführung des IZT Lehr-Lern-Materialien für rund 100 Berufsbilder entwickelt. Diese werden am 20. März 2023 vorgestellt und diskutiert.
Der Sammelband beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des Bildungspersonals.
Über 300 Interessierte haben sich am 14. Februar auf der ersten Infoveranstaltung des Programms NIB – Nachhaltig im Beruf – über Förderinhalte und -bedingungen informiert und sich miteinander vernetzt. Die zweite Veranstaltung gleichen Inhalts findet am 7. März statt. Anmeldungen sind noch möglich.
Die aktuelle Auswahlbibliografie des VET REPOSITORY zum Thema Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung listet zahlreiche interessante Literatur von BBNE-Expertinnen und -Experten des BIBB sowie aus den Reihen der Modellversuchspartnerinnen und -partner wie z. B. der wissenschaftlichen Begleitung.
Zum Abschluss der Förderphase ziehen die sieben Modellversuche des Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020-2022“ (BBNE-Transfer) eine persönliche Bilanz. Anhand von Antworten auf vier zentrale Fragen geben sie Einblicke in ihre Arbeit.
Das Förderprogramm NIB stärkt die Umsetzung einer nachhaltigkeitsorientierten Berufsbildung. Im Fokus steht die Qualifizierung des ausbildenden Personals. Projektskizzen können ab sofort eingereicht werden.
Mit einer Auftaktkonferenz wurde am 12. Januar die neue Förderperiode des Europäischen Sozialfonds (ESF) eingeläutet. Moritz Ansmann hat dort das neue Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf“ vorgestellt, welches das BIBB im Auftrag des BMBF fachlich begleitet. In Kürze erscheint der erste Förderaufruf.
Am 16.11.2022 fand die Abschlusstagung der Modellversuche zur „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020-2022“ (BBNE-Transfer) statt. Mit 60 Teilnehmenden wurden praxisnahe Produkte und wissenschaftliche Erkenntnisse diskutiert sowie ein Ausblick gewagt.
Wie ist es nach dem 15-jährigen Engagement für BNE um die BBNE in Deutschland bestellt? Moritz Ansmann, Experte für BBNE im BIBB, und Christian Michaelis von der Universität Göttingen werden zum Thema befragt, wie der Erkenntnistransfer von der Berufsbildungsforschung in die Praxis gelingen kann.
Neben Impulsvorträgen wurden in dem hauptsächlich als Workshop konzipierten Denkraum 1 zur Green Economy berufliche Bildung und Handlungskompetenz als Wirkfaktor einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft erfahrbar. Eine Zusammenfassung der Themen und Ergebnisse findet sich im Impulspapier.
Der Leitfaden beschreibt vier Schlüsselbereiche für die Gestaltung nachhaltiger Lernorte mit 13 Handlungsfeldern. Neben praxisorientierten Anregungen und neuen Impulsen für die Berichterstattung trägt er zur Stärkung der Nachhaltigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in den Betrieben bei.
Zur Stärkung einer nachhaltigkeitsbezogenen Qualifizierung des ausbildenden Personals hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung das neue Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) aufgelegt. Das BIBB ist mit der fachlichen Durchführung beauftragt.
Der Jahresbericht gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB und informiert über die Höhepunkte der Arbeit im Jahr 2021 – die Aktivitäten zur nachhaltigen Entwicklung in der Berufsbildung zählen zu diesen. Der Bericht beinhaltet daher gleich zwei BBNE-Artikel (S. 47 und S. 55).
BBNE-Experte Dr. Christian Melzig geht in seinem Gastbeitrag für überaus (Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf) den vielfältigen Fragen rund um die Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung nach. Dabei spannt er den Bogen von der (Ausbildungs-)Praxis bis zur wissenschaftlichen Arbeit.
Digitalisierung, Klimawandel und Nachhaltigkeit – angesichts dieser Herausforderungen werden gut qualifizierte Fachkräfte in ausreichender Zahl benötigt. Das BIBB will hierzu eine aktuelle Standortbestimmung vornehmen, Lösungsansätze diskutieren und Perspektiven aufzeigen. Online-Anmeldung möglich.
Wie kann Nachhaltigkeit in der Berufsbildung umgesetzt werden? Wie gelangt man von dem abstrakten Begriff zu konkreten Aktionen? – Zu diesen Themen trafen sich Experten und Expertinnen aus Costa Rica und Deutschland, um sich zu Aspekten der Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung auszutauschen.
Am 20. Mai trafen sich erneut Akteure der BBNE zum intensiven Austausch. Dr. Daniel König (BIBB) gab eine Vorschau auf anstehende neue Förderungen. Das Partnernetzwerk BBNE ist eingebettet in das Weltaktionsprogramm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs" (ESD for 2030).
Im Workshop „Gemeinsam mit Azubis die Zukunft gestalten - die große Chance für Unternehmen und Berufsschulen“ machte BIBB-Nachhaltigkeitsexpertin Barbara Hemkes deutlich, dass eine nachhaltige Wirtschaft Arbeit und Ausbildung als zentrale Bereiche der Transformation erkennen und nutzen muss.
„Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: neue Konzepte und Umsetzungen“ – so lautet das diesjährige Wettbewerbsthema des Vereins „Innovative Berufsbildung“ um den Hermann-Schmidt-Preis. Bewerbungsfrist ist der 22. Juni 2022.
Die Deutsche UNESCO-Kommission und das BMBF zeichnen den Modellversuch NaMiTec- vertreten durch die Verbundakteure LUFA Nord-West, Universität Osnabrück und Fraunhofer UMSICHT - aus. Gewürdigt wird der Beitrag zum nachhaltigen Handeln entlang der Wertschöpfungskette in Betrieben der Milchwirtschaft.
Unter dem Motto „Teamplay“ wird der diesjährige Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung ausgeschrieben. Für interessierte Bildungseinrichtungen mit Konzepten zur Förderung von Gemeinschaft und Zusammenhalt gibt es einen mit 10.000 Euro dotierten Preis zu gewinnen. Bewerbungsschluss ist 01.06.2022.
Wie kann die Leitidee nachhaltiger Entwicklung in der Berufsbildung erschlossen werden und was ist dabei der Beitrag politischer Bildung? In diesem neuen Handbuch gehen Expertinnen und Experten diesen Fragen auf theoretischer Ebene und mit praktischen Tipps nach.
Im gerade erschienenen Jahrbuch 2021-2022 des Bundesarbeitskreises „Arbeit und Leben“ zeigen Moritz Ansmann und Natalia Benke auf, dass Berufsbildung und politische Bildung Hand in Hand gehen müssen, wenn Auszubildende zur Mitgestaltung nachhaltiger Transformation befähigt werden sollen.
CO2 Emissionen waren gestern – heute beginnt die Dekarbonisierung. Nur mit gut qualifizierten Fachkräften kann die Umstellung in der Wirtschaft gelingen und können die langfristigen Ziele in der Klimapolitik erreicht werden. Eine neue Themenseite auf bibb.de informiert über aktuelle Projekte.
"Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung - Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen" - ist der Titel des Sammelbands mit einem Beitrag von u.a. Barbara Hemkes und Marcel Werner zu Indikatoren als Treibern für eine BBNE. Die Publikation steht zum kostenlos Download bereit.
Nachhaltig und digital: Der Modellversuch NiB-Scout hat in der Projektlaufzeit webbasierte und digitale Lerntools für die Ausbildung im Bäckerhandwerk entwickelt, um einen kompetenzorientierten Lernprozess zu fördern. Jetzt ist auch die NiB-Scout-App verfügbar, die Lernen, Wissen und Spaß verbindet.
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat zusammen mit dem BMBF 29 Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet – darunter auch den Modellversuch Korn-Scout, ein Verbundprojekt der Förderlinie III. Im Projekt wurden innovative und zielgruppenspezifische Lehr-/Lernmaterialien entwickelt.
Die Onlinedokumentation der Tagung vom 10. November mit rund 300 Teilnehmenden, prominenten Akteuren und einem abwechslungsreichen Programm mit zahlreichen interaktiven Beteiligungsmöglichkeiten ist jetzt verfügbar. Sie umfasst Informationen, Bilder und Präsentationen der Referent/-innen.
Sechs Modellversuche des Förderschwerpunkts „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)“ präsentieren auf einer Online-Tagung des BIBB praxisnahe Gestaltungshilfen, wie die Nachhaltigkeitskompetenzen von Auszubildenden in der Lebensmittelbranche gefördert werden können.
Die Online-Tagung der BBNE-Modellversuche wird neben einer Paneldiskussion, dem Lunchtalk und Themensalons auch die Präsentation der Ergebnisse und Produkte der laufenden Modellversuchsförderlinien als Good Practices von Nachhaltigkeit in der Ausbildung beinhinhalten.
Der Behörden Spiegel greift in seinem neuen E-Journal Future4Public das Thema Nachhaltigkeit auf. Die angehenden und neuen Mitarbeitenden in der Verwaltung können sich über verschiedene Aspekte des Themas informieren, darunter auch die Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung.
Der Fachinformationsservice des BIBB erstellt zu verschiedenen Themen der Berufsbildung Auswahlbibliografien, die einen Überblick über die jeweils aktuelle Literatur geben. Jetzt ist eine aktualisierte Literaturübersicht zum Thema Nachhaltigkeit in der Berufsbildung erschienen.
Vom 16.-20. August präsentiert EPALE, die e-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, Beiträge zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Hier geben unter anderem drei BIBB-Modellversuche aus dem neuen Förderschwerpunkt „BBNE-Transfer“ spannende Einblicke in die Praxis.
Wie kann Nachhaltigkeit – in den drei Dimensionen sozial, ökonomisch, ökologisch – in der beruflichen Bildung strukturell verankert und in der Praxis mit Leben gefüllt werden? Die BWP-Ausgabe beleuchtet die Schlüsselrolle der Berufsbildung für die Umsetzung der in der Agenda 2030 formulierten Ziele.
„Vier sind die Zukunft!“ Unter diesem Motto startet das BIBB am 28. Juni eine Themenwoche zu den vier modernisierten Standardberufsbildpositionen. Ein umfangreiches Angebot informiert über die berufsübergreifend geltenden Ausbildungsinhalte – auch zum Bereich „Umweltschutz und Nachhaltigkeit.“
Mit dem Leitfaden wird ein Konzept angeboten, das unterstützen soll, die Leitidee der Nachhaltigkeit strukturell in der Berufsausbildung zu integrieren. Es wird gezeigt, welche Kompetenzen Auszubildende im Handel benötigen, um nachhaltigkeitsorientiert in ihrem Beruf wirken zu können.
BBNE war Teil der globalen Auftaktkonferenz für das UNESCO-Programm „BNE 2030“. Barbara Hemkes, Moritz Ansmann (beide BIBB) und Claudia Strotmann (FH Münster) stellten in der Session „Sustainability on the job“ die Kompetenzmatrix für BBNE in Lebensmittelhandwerk und –industrie vor.
Das Lernmaterial richtet sich in der Ausbildung an die Berufe Spedition und Logistikkaufmann. Ziel ist es, Kompetenzen für nachhaltig orientierte Aktivitäten seitens des Berufsbildungspersonals als auch der Auszubildenden zu fördern. Das Material wurde mit Unternehmen aus der Branche getestet.
Zur neuen Transferphase, in der es um die Verbreitung und Verstetigung erfolgreicher, nachhaltigkeitsorientierter Weiterbildung des Ausbildungspersonals geht, stellen sieben Transferprojekte ihre Vorhaben und Ziele vor. Die kompakte Broschüre im DIN-lang-Format steht ab sofort zum Download bereit.
Der BBNE-Folder „Nachhaltigkeit in Lebensmittelhandwerk und -industrie“, in dem es um nachhaltigkeitsbezogene Trends und Kompetenzanforderungen in lebensmittelverarbeitenden Berufen geht, wurde ins Englische übersetzt. Unter „Publications“ steht er jetzt zum Download bereit.
Die beiden BBNE-Folder „Nachhaltigkeit in kaufmännischen Berufen“ und „Nachhaltige Lernorte in der beruflichen Bildung“, die es bereits auf Englisch gibt, wurden nun auch ins Französische und Spanische übersetzt.
Die „CLAVIS – Das Arbeitsmarkt- und Integrationsmagazin“ der ZWH widmet Ausgabe 1/2021 ganz der BBNE. Der Leitartikel stammt von BIBB-Präsident Prof. Dr. Esser und der Beitrag zur Verankerung von BBNE zeigt Ansatzpunkte und Praxisbeispiele aus den Modellversuchen und dem Projekt iBBNE.
Der Band „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur“ stellt in 23 Beiträgen finale Ergebnisse und Erkenntnisse zur Förderung von berufsspezifischen nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen und der Gestaltung nachhaltiger Lernorte dar.
Die Universität Hamburg hat die wissenschaftliche Begleitung unserer Modellversuche zu den Lebensmittelberufen (Förderlinie III) zum Forschungsprojekt des Monats gekürt. Im Podcast wird u. a. berichtet, wie Forschung mithilft, Nachhaltigkeit strukturell in der beruflichen Bildung zu verankern.
Ab November 2020 bietet BilRess kostenlose Webseminare für Jugendliche, Lehrkräfte und weitere Interessierte zu den Themen Ressourcenschonung und –planung an. Die Seminare und Workshops werden zum Teil in Kooperation mit Partnern, wie beispielsweise mit den VDI-Zukunftspiloten durchgeführt.
Das Projekt „Zukunftsdiskurse“ der Uni Oldenburg war ein Nachfolger des Modellversuchs InnoNE (Förderlinie II), das BIBB war mit BBNE-Expertise beteiligt und hat einen Beitrag für den Sammelband beigesteuert. Dieser ist nun mit vielen interessanten Beiträgen auch als kostenloser Download erschienen.
Am 04.11. fand erneut ein virtuelles Arbeitsforum der BBNE-Modellversuche zu den Lebensmittelberufen mit 37 Teilnehmenden statt. Diesmal ging es um den Transfer und Transferbedingungen sowie die Frage, welche konkreten Produkte und wissenschaftlichen Erkenntnisse die Modellversuche bereitstellen.
Als übergreifendes Ergebnis der Modellversuche und der wissenschaftlichen Begleitung der Förderlinie II ist eine Praxishandreichung erschienen, mit denen sich ausbildende Unternehmen, überbetriebliche Bildungsstätten u. a. zu nachhaltig(er)en Lernorten (weiter)entwickeln können. Kostenloser Download
Die Fachzeitschrift „HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung“ hat ein Themenheft zur BBNE herausgegeben, das sich auf die Förderlinie III der Modellversuche zu Kompetenzen in Lebensmittelberufen fokussiert. Zu finden sind Beiträge aus den Modellversuchen, der wiss. Begleitung und vom BIBB.
EMAS wird 25 Jahre alt - aus diesem Anlass beteiligt sich das BIBB an der Aktion #ecoflagship #EMAS, die der DIHK in Zusammenarbeit mit dem Umweltgutachterausschuss am 28. September 2020 zum Jubiläum von EMAS startet. Wir zeigen Flagge für unser Engagement für Umwelt und Klima.
Die europaweite Initiative hat zum Ziel, Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, sichtbarer zu machen. Das BIBB fördert ab November 2020 neue Modellversuche zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE).
Das Modulhandbuch von Pro-DEENLA ist ein Beispiel für OER im Bereich der Berufsbildung. Es richtet sich an Azubis und Ausbilder*innen im Bereich Spedition und Logistik. Warum die Lernaufgaben auch für den internationalen Kontext relevant sind, verrät Harald Hantke von der Uni Lüneburg im Interview.
Nachhaltigkeitsbezogene Trends und Kompetenzenanforderungen in Lebensmittelberufen werden im Flyer kurz und verständlich erklärt. Außerdem werden Anknüpfungspunkte zum Ausbildungsrahmenplan gegeben. Die Inhalte basieren auf Ergebnissen der BBNE-Modellversuche und deren wissenschaftlicher Begleitung.
Im Rahmen der virtuellen Konferenz von UNESCO-UNEVOC "New qualifications and competencies in TVET" wurden die BBNE-Förderschwerpunkte und im Besonderen der Modellversuch Pro-DEENLA einem internationalen Publikum vorgestellt.
Das Webinar zur nachhaltigen Ausbildung in Lebensmittelberufen steht ab sofort als 1,5-stündige Aufzeichnung, inklusive einer FAQ-Sammlung und Präsentationen, zur Verfügung. Im Mai nahmen 120 Interessenten live teil.
Der Modellversuch NiB-Scout -Kompetenzmodell für Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk- empfängt Herrn Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser am 23. Juli 2020. Der zuvor als Vor-Ort-Besuch geplante Termin wird nun virtuell realisiert. Das Programm aber, z. B. Gespräche mit Lehrenden und Auszubildenden, bleibt.
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Fleischerhandwerk und in der Fleischwarenindustrie? Im ca. vierminütigen Video beantworten Prof. Julia Schwarzkopf und Prof. Kai Reinhardt, beide von der HTW Berlin, Fragen zu Nachhaltigkeit in dieser Branche und zu ihrer Arbeit im Modellversuch Trans-Sustain.
Das neue Video von NaMiTec erklärt die Bedeutung von Nachhaltigkeit und stellt verschiedene Darstellungs-Modelle vor. Was würde z. B. passieren, wenn eine der Säulen im Drei-Säulen-Modell nicht berücksichtigt wird? Diese und andere Fragen werden nicht nur im Kontext der Berufsbildung behandelt.
Auszubildende Carla ist Protagonistin des neuen Erklärfilms vom Modellversuch NaMiTec und führt anhand von Fragen zu verschieden Aspekten der Milchverpackung durch das Video. Dabei wird nicht nur Auszubildenden und Ausbildenden Anregung gegeben werden, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Denise Loga von der Sustainable Food Akademy führt im Video durch die Navigation der Projektwebseite und stellt relevante Inhalte vor, wie beispielsweise die Ziele des Projekts, Workshops mit Projekt- und Praxispartnern zu Lernkonzepten und Lernaufgaben für Auszubildende und Ausbildungspersonal.
Nachhaltigkeit ist in jeder Branche unterschiedlich. Dies zeigt der Artikel „Berufsbildung goes Future“. Die Ergebnisse der Modellversuche Pro-DEENLA und NL-G werden erläutert, die von erstellten Lernaufgaben in der Logistikbranche bis zur Gestaltung nachhaltiger Lernorte im Gastgewerbe reichen.
Am 05.06.2020 fand im Rahmen einer virtuellen Konferenz die BNE-Nachwuchstagung „ESD for and beyond SDGs statt. Es wurden die neusten Erkenntnisse des Projektes zu BBNE-Indikatoren vorgestellt. Im Vortrag wurde unter anderem diskutiert, inwiefern man über Ordnungsmittel BBNE sichtbar machen kann.
Das Video präsentiert die Ziele des Modellversuchs Korn-Scout sowie eine Übersicht der im Modellversuch entwickelten Lehr-Lern-Materialien. Zudem wird das Modell des Lieblingskuchens vorgestellt, das die Nachhaltigkeit einer beruflichen Handlung und deren Einflussfaktoren veranschaulicht.
In der aktuellen BWP-Ausgabe beleuchtet der Beitrag der drei Autoren die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Ordnungsarbeit. Am Beispiel des Ausbildungsberufs Hauswirtschafter/in wird skizziert, wie das im Modellversuchsschwerpunkt BBNE entwickelte Themen- und Kompetenzraster eingesetzt werden kann.
Zentrale Themen des Webinars sind die Herausforderungen, denen sich Lebensmittelindustrie und -handwerk in Bezug auf Nachhaltigkeit stellen, und die Kompetenzen, die benötigt werden, um diese zu meistern. Vorgestellt werden die BBNE-Modellversuche und Materialien zur Nachhaltigkeitsförderung.
Bis Ende Juni können Skizzen für die neue Förderung „Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020-2022“ (BBNE-Transfer 2020-2022) eingereicht werden, in der das BIBB Transferprojekte für die BBNE-Modellversuche aus Mitteln des BMBF fördert.
In einer neuen Transfer-Phase fördert das BIBB weitere Modellversuche zur Verbreitung und Verstetigung erfolgreicher, nachhaltigkeitsbezogener Weiterbildung des betrieblichen Ausbildungspersonals. Projektskizzen können bis zum 30. Juni 2020 beim BIBB eingereicht werden.
Auf unserer Internetseite werden nicht nur die vollständigen Abschlussberichte der Modellversuche, sondern auch die der wissenschaftlichen Begleitungen veröffentlicht. Der Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zur Förderlinie I von der Uni Hamburg ist nun online.
Am 19. Mai findet in Köln die Tagung „Du bist, wie du isst. Nachhaltig ausbilden in Lebensmittelberufen“ der BBNE-Modellversuche der Förderlinie III statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die an Nachhaltigkeit in Lebensmittelhandwerk und -industrie interessiert sind. Weitere Infos in Kürze.
Am 25.09.19 fand die erste Search Conference an der Fachhochschule des Mittelstandes in Berlin statt. Die Expertinnen und Experten aus dem betrieblichen, schulischen und administrativen Kontext gaben viele Anregungen für die weitere Entwicklung eines BBNE-Indikators. Erfahren Sie mehr!
Bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle sind die Kompetenzen der Mitarbeitenden von zentraler Bedeutung. Das Selbstlernmaterial für Ausbildungspersonal u. Auszubildende soll für die Realisierung von zukunftsgerechten Geschäftsmodellen im Betrieb sensibilisieren und befähigen.
Wir trauern um unseren langjährigen Partner Prof. Dr. Andreas Fischer von der Leuphana Universität Lüneburg, welcher Anfang Dezember leider verstorben ist. Er wird menschlich, aber auch in der Berufsbildungs- wie BBNE-Community eine große Lücke hinterlassen.
Das BIBB-BBNE-Team war am 27.11.2019 zu Gast bei der zweiten Jahrestagung des „Netzwerks Grüne Arbeitswelt“ und durfte sogar auf dem Podium mitdiskutieren. Unser Fazit: Die bisherige Berufsbildung sollte Aspekte der Nachhaltigkeit noch mehr einbeziehen, genau darum ist auch das Netzwerk wichtig.
Das erste Lernmodul zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung aus dem Modellversuch Pro-DEENLA wurde im Rahmen des BILT-Projektes ins Englische übersetzt und im BILT-Workshop „Greening TVET“ beim UNEVOC-Zentrum MCAST auf Malta vorgestellt. Weitere BBNE-Übersetzungen sollen folgen.
Am 8. Oktober twittert das BBNE-Team via Twitteraccount des Deutschen Bildungsservers zu Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung und weiteren Projekten im BIBB mit Nachhaltigkeitsbezug. Seien Sie dabei und twittern Sie mit unter @dbs_20. Mehr dazu finden Sie in dem Bildungsserverblog.
Der Sammelband „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ aus dem Jahr 2014 ist auch 2018 wieder „Nr. 1“ bei den am meisten heruntergeladenen BIBB-Publikationen aus der Reihe „Berichte zur beruflichen Bildung“. Die fast 240 Seiten starke und noch immer aktuelle Lektüre ist weiterhin empfehlenswert.
Welche betriebliche Bedeutung hat Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Unternehmensleitungen? Dr. Stefan Brämer und Linda Vieback haben hierzu zahlreiche Interviews geführt. Auf der re.publica stellen sie Ergebnisse und Auswirkungen vor. Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht!
Hier finden Sie die Dokumentation der Abschlusstagung unserer BBNE-Modellversuche der Förderlinien I und II vom 18.02.2019 in Berlin. Neben den Präsentationen finden Sie auch kurze Zusammenfassungen der Salons, des Gesprächs mit den Auszubildenden und der Podiumsdiskussion mit Stakeholdern der BBNE.
Nachhaltig, ressourcenschonend, zukunftsorientiert: Zwölf Modellversuche des Förderschwerpunkts „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ haben auf einer Abschlusstagung des BIBB in Berlin innovative Ansätze sowie Werkzeuge und Instrumente für die Praxis vorgestellt.
Die Ergebnisse der BBNE-Modellversuche wurden zusammengetragen und stehen Ihnen als Download oder Verlinkung zur Verfügung. Nach Kategorien geordnet finden Sie hier Lehr-Lern-Materialien, Gestaltungskonzepte für Ihre Unternehmen und Institutionen, Videos, Checklisten, Praxishandreichungen u.v.m.
Das BIBB lädt ein zur Abschlussveranstaltung der Modellversuche des Förderschwerpunkts Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Die Tagung mit dem Titel „Nachhaltigkeit in Ausbildung und Beruf - Werte schaffen. Wissen anwenden. Wandel gestalten.“ findet am 18.02.2019 in Berlin statt. Seien Sie dabei!
Modellversuch INEBB hat Seminarunterlagen mit Lernaufgaben zur Weiterbildung für Ausbilder/-innen zur "Fachkraft Ausbildung für nachhaltige Entwicklung (IHK)" kostenlos veröffentlicht, die mit Handelsunternehmen entwickelt, erprobt und über die IHK Magdeburg durchgeführt und zertifiziert wird.
Die Dokumentation der letzten Programmtagung vom 22.-23.10.2018 in Bonn inkl. aller Präsentationen ist nun online verfügbar. Wir danken besonders allen Referentinnen und Referenten für die spannenden Impulse z.B. zu Narrativen, Open Access/OER und den BBNE-Projekten von DIHK-Bildungs-GmbH und ZWH.
Sustainability related trends and competence requirements in commercial occupations are explained briefly and comprehensibly in the new BIBB flyer. The content was prepared by the scientific support team for Funding Line I together with BIBB, based on the work of the BBNE pilot projects.
Starting points and design tips for sustainable learning venues are vividly illustrated with examples. The content was prepared by the Scientific Support Unit for Funding Line II together with BIBB, based on the work of the BBNE pilot projects.
Am 15.11.2018 fand die Abschlusstagung des BBNE-Modellversuchs FOENAKO bei Praxispartner REWE West in Hürth statt. Dabei waren über 100 Teilnehmende, die großes Interesse an den vorgestellten Ergebnissen und Produkten zeigten und vieles für die eigenen Institutionen übernehmen wollen.
2016 hatte das BIBB die Programm-Broschüre zu den Förderlinien I und II herausgegeben. Mit dem Start der neuen Förderlinie III wird ebenfalls eine Broschüre zu Zielen, dem Vorgehen und den erwarteten Ergebnissen sowohl der Verbundprojekte als auch der wissenschaftlichen Begleitung veröffentlicht.
Vom 22. bis 23.10.2018 veranstaltete der Förderschwerpunkt BBnE seine dritte Programmtagung, bei der die Modellversuche, wissenschaftlichen Begleitungen, BIBB und BMBF sich zu verschiedenen Themen des Programms austauschten. Erstmalig dabei war diesmal auch die neue Förderlinie III.
Die 9. BilRess-Konferenz findet zum Thema “Lernen und Lehren in Lernlaboren und Lernfabriken - praktische Wege der Ressourcenbildung“ in der Technischen Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg statt. Diskutiert werden Ansätze aus den unterschiedlichen Bildungsbereichen. Anmeldungen sind möglich.
Wir haben nun einen eigenen Twitter-Account, auf dem wir regelmäßig rund um nachhaltige Entwicklung, speziell in der Berufsbildung, die Modellversuche BBNE und vieles mehr informieren. Folgen Sie uns unter @BIBB-nachhaltig bzw. bibb-nachhaltigkeit. #BBNE
Das BIBB dokumentiert mit seiner umfassenden Umwelterklärung 2018 wieder den aktuellen Umsetzungsstand im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Auch der Förderschwerpunkt BBNE ist Teil davon (S. 26-27). Seit 2009 ist das Institut auch durchgehend EMAS-zertifiziert.
In light of the ongoing international debates on "Greening TVET" and "Sustainability of TVET" participants of the UNEVOC Leadership Programme visited the BIBB pilot project "FOENAKO" to learn about the application of sustainability integration in TVET training in Germany.
Am 05. und 06.07. findet in Steyr/Österreich die 6. BBFK zum Thema „Bildung = Berufsbildung?!“ statt. Auch BBNE ist mit Postern und Papern vertreten, u. a. durch Ernst Tiemeyer vom Modellversuch FOENAKO und Sören Schütt-Sayed von der Uni Hamburg/Wissenschaftliche Begleitung der Förderlinie I.
Am 28.06.2018 hat der Modellversuch FOENAKO (Förderung von Nachhaltigkeitskompetenz für Auszubildende und das Bildungspersonal im Einzelhandel) die Gelegenheit, seine Arbeiten einer Delegation von UNESCO-UNEVOC vorzustellen und im internationalen Kontext zu diskutieren.
Prof. Pittich von der Uni Siegen präsentiert am 07.06. auf dem BIBB-Kongress im Forum II „Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital“ den Modellversuch NAUZUBI. Die im Projekt angelegte Lernortkooperation zwischen Betrieben und Berufsschulen steht im Mittelpunkt des Vortrags.
Ansatzpunkte und Gestaltungshinweise für nachhaltige Lernorte werden anhand von Beispielen anschaulich dargestellt. Die Inhalte wurden von der Wissenschaftlichen Begleitung der Förderlinie II zusammen mit dem BIBB erstellt, basierend auf den Arbeiten der BBNE-Modellversuche.
Nachhaltigkeitsbezogene Trends und Kompetenzanforderungen in kaufmännischen Berufen werden im neuen BIBB-Flyer kurz und verständlich erklärt. Die Inhalte wurden von der Wissenschaftlichen Begleitung der Förderlinie I zusammen mit dem BIBB erstellt, basierend auf den Arbeiten der BBNE-Modellversuche.
Das BIBB diskutierte beim Auftaktkongress von „nachhaltig.digital“ am 15. Mai mit, veranstaltet von DBU und B.A.U.M. e.V. Im Zentrum stand die Frage, wie Digitalisierung für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft genutzt werden kann - BBNE kann dabei wichtige Impulse und Erkenntnisse liefern.
Die Aktionstage Nachhaltigkeit richten sich an Privatpersonen, aber auch Organisationen, Unternehmen, Bildungsstätten oder Kommunen. Vom 30. Mai bis 10. Juni 2018 sind alle aufgerufen, ein Zeichen dafür zu setzen, dass die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Melden Sie Ihre Aktion an!
Am 12. und 17. April 2018 fanden im Rahmen des Förderschwerpunkts „BBNE 2015-2019“ Arbeitsforen statt, in denen Vertreterinnen und Vertreter aller 12 Modellversuche gemeinsam mit den Wissenschaftlichen Begleitungen projektübergreifende Fragestellungen bearbeiteten und erste Ergebnisse vorstellten.
Im Modellversuch INEBB wurde ein Weiterbildungs-Curriculum mit nachhaltigkeitsbezogenen Handlungsfeldern und problemorientierten Lernsituationen entwickelt. Der erste Durchlauf inkl. IHK-Zertifizierung ist nun erfolgreich durchgeführt worden. Das Video stellt Inhalte und Erfahrungsberichte vor.
Das BMBF und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen 2018 wieder Initiativen zur erfolgreichen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung aus. Auch Betriebe und Unternehmen können sich Bewerbungen, Unterstützung bietet die DUK an. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Mai 2018 möglich.
Ressourcenbildung – Bedarf und Perspektiven der Lernenden. Unter diesem Motto wurden neben fachlichen Inputs und Diskussionen auch bereits bestehende Ansätze, Konzepte, Curricula und Lehr-Lern-Materialien vorgestellt und in Lernstationen konkret erfahrbar gemacht.
Der BIBB-Kongress trägt das Motto "Für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen - Innovationen erleben" und findet am 7./8.06.2018 in Berlin statt. BBNE-Modellversuch NAUZUBI präsentiert sich am 07.06. im Forum II „Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital“. Die Online-Anmeldung ist offen.
Das BIBB ist auf der didacta 2018 wieder mit einem großen Stand vertreten. Auch Informationen und Beratung zu unseren Modellversuche sowie BBNE im Speziellen sind dort zu finden. Der Stand befindet sich in Halle 13 (Thema „Berufsbildung“), Stand F 112. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ausgabe 33 der „bwp@ - Berufs- und Wirtschaftspädagogik online“ zum Thema „Entwicklungsbezogene (Praxis-)Forschung“ enthält 3 Beiträge aus dem BBnE-Programm. Vertreten sind die Modellversuche InnoNE, Inno-BBNE sowie das BIBB mit einem übergeordneten Beitrag zur Gestaltungsorientierten Forschung.
Der Programmbeirat BBnE 2015-2019 traf sich zu seiner zweiten Sitzung am 14.12.2017 im BIBB, um als „critical friends“ Anregungen und Unterstützung zum Programm, den Wissenschaftlichen Begleitungen und den Modellversuchen zu geben. Diesmal mit dabei: Die Modellversuche Pro-DEENLA und InnoNE.
Auf einer Tagung von FOENAKO, deren Praxispartner REWE West in Hürth, BMBF und BIBB, wurden Zwischenergebnisse vorgestellt und die Zusammenarbeit vertieft. Der Modellversuch mit Fokus auf BBNE und Lernortkooperation wurde als Win-win-Situation für Wissenschaft, Unternehmen und Berufskolleg gesehen.
Am 05.10.2017 veranstaltet der Förderschwerpunkt BBnE eine Tagung zur Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Berufsbildung. Gemeinsam mit Wissenschaft, Politik und Praxis widmen sich die Modellversuche den Gemeinsamkeiten und Unterschieden verschiedener Themen.
Eine neue BMBF-Kurzbroschüre wurde in Kooperation mit dem BIBB und der Beteiligung von Praxispartnern des BBnE-Programms veröffentlicht. Die Broschüre gibt anschauliche Tipps und Tricks zur nachhaltigen Entwicklung für Ausbildungspersonal im Handel, ist aber auch für andere Branchen interessant!
Die BIBB-Experten Claudia Zaviska und Christian Srbeny moderierten die Veranstaltung zum Thema „Professionalisierung des Aus- und Weiterbildungspersonals“, in der Projekte von InnovatWB und dem Modellversuchsförderschwerpunkt BBnE vorgestellt wurden.
Für eine nachhaltige Entwicklung sind in Lebensmittelhandwerk und -industrie berufliche Kompetenzen bei Auszubildenden und betrieblichem Ausbildungspersonal erforderlich. Das BIBB fördert aus neuen Fördermitteln weitere Modellversuche. Anträge sind ans BIBB zu richten.
Auf der youcoN fand am 16.09.2017 ein Workshop zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung statt. Mit knapp 30 interessierten Jugendlichen wurden Ziele und Ansatzpunkte der BBnE diskutiert. Am Ende stand die Erkenntnis, dass jeder Betrieb in jeder Branche das Potenzial hat, nachhaltiger zu werden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die gestaltungsorientierte Forschung, die darauf abzielt, Forschung und Innovation zu integrieren. Das Ziel war, Impulse zur Umsetzung von Projekten und Programmen zu gewinnen sowie Zugänge und Reflexion zu diesem Forschungstyp zu ermöglichen.
Der BIBB-Modellversuch Q_EN_POLIS zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung stellt mit seinem Projektpartner, dem Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Leonberg, die Ausbildungsstätte als nachhaltigen Lernort vor.
„Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ vereint Wissenschaft und Praxis: Gemeinsam wird an nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzen und der praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeit am Lernort Betrieb gearbeitet.
Der Programmbeirat zum Förderschwerpunkt BBnE 2015-2019 besteht aus elf Expertinnen und Experten zur BBnE aus den Bereichen Wissenschaft, Praxis und Sozialpartner. Die Aufgaben umfassen u. a. die kritische Beratung sowie Unterstützung beim Transfer der Ergebnisse.
Im September 2016 fand die erste Programmtagung des aktuellen Förderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019“ im BIBB in Bonn statt. Neben den Programmverantwortlichen (BIBB/BMBF) sind Projektleiter/-innen und Mitarbeiter/-innen aller 27 Verbundpartner zusammengekommen.