BP:
 

 

Schaubild A1.1.1-1
Schaubild A1.1.1-1
Entwicklung von Ausbildungsplatzangebot und -nachfrage 2009 bis 2017
Schaubild A1.1.1-3
Schaubild A1.1.1-3
Entwicklung der erweiterten Angebots-Nachfrage-Relation von 2009 bis 2017
(deutschlandweit und im Vergleich zwischen West- und Ostdeutschland)
Schaubild A1.1.1-4
Schaubild A1.1.1-4
Regionale Angebots-Nachfrage-Relation im Jahr 2017 (erweiterte ANR)
Schaubild A1.1.2-1
Schaubild A1.1.2-1
Regionale Unterschiede in den Versorgungs-, Besetzungs- und Passungsproblemen 2017
Schaubild A1.1.4-1
Schaubild A1.1.4-1
Verbleib der 62.400 Bewerber/-innen der Nachvermittlung 2017, die im Januar 2018
ihr Vermittlungsziel noch nicht erreicht hatten und weitersuchten (50.900) bzw. die
vorzeitig aufgegeben hatten (11.500)
Schaubild A3.1-1
Schaubild A3.1-1
Struktur anerkannter Ausbildungsberufe 2008 bis 2017
Schaubild A3.1-2
Schaubild A3.1-2
Anzahl der Ausbildungsberufe nach Ausbildungsdauer 2008 bis 2017
Schaubild A4.1-1
Schaubild A4.1-1
Anteil der Jugendlichen in den Bildungssektoren und -konten nach Altersjahren 2016 in % (Bestandsdaten)
Schaubild A4.1-2
Schaubild A4.1-2
Entwicklung der Sektoren des Ausbildungsgeschehens 2005 bis 2017 – absolut und relativ (100% = alle Anfänger/-innen im Ausbildungsgeschehen)
Schaubild A4.1-3
Schaubild A4.1-3
Anfänger/-innen in Berufsausbildung und Studium im Vergleich
Schaubild A4.1-4
Schaubild A4.1-4
Entwicklung der Ausländeranteile in den Bildungssektoren 2005 bis 2017
Schaubild A4.2-1
Schaubild A4.2-1
Sektorenanteile 2005 und 2017 im Vergleich (100% = Anfänger/-innen in allen Sektoren)
Schaubild A5.2-1
Schaubild A5.2-1
Entwicklung der Zahl der Auszubildenden am 31. Dezember von 1992 bis 2016 nach
Zuständigkeitsbereichen (Basis = 1992)
Schaubild A5.3-1
Schaubild A5.3-1
Ausbildungsanfänger/-innen und andere Arten von Neuabschlüssen, Bundesgebiet 2016
Schaubild A5.4-1
Schaubild A5.4-1
Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Produktions- und Dienstleistungsberufen
nach Geschlecht, Bundesgebiet 2005 bis 2016
Schaubild A5.4-2
Schaubild A5.4-2
Anteile der Frauen und Männer in Dienstleistungsberufen, Bundesgebiet
2005 bis 2016 (in %)
Schaubild A5.4-3
Schaubild A5.4-3
Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den dualen IT-Berufen
nach Geschlecht
Schaubild A5.5.1-1
Schaubild A5.5.1-1
Schulische Vorbildung der Auszubildenden mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag 2009 bis 2016 (in %)
Schaubild A5.6-1
Schaubild A5.6-1
Lösungsquote 1993 bis 2016, Bundesgebiet insgesamt, Ost- und Westdeutschland
(absolut und Prozentpunktdifferenz)
Schaubild A5.6-2
Schaubild A5.6-2
Lösungsquote (LQalt) im dualen System, alte Länder 1977 bis 2016
Schaubild A5.8-1
Schaubild A5.8-1
Ausländische und deutsche Ausbildungsanfänger/-innen in der dualen Berufsausbildung
nach Geschlecht, Bundesgebiet 2011 bis 2016 (absolut und in % der Wohnbevölkerung)
Schaubild A6.1.2-1
Schaubild A6.1.2-1
Anfänger/-innen in den Konten schulischer Berufsausbildung 2005 bis 2017
Schaubild A6.1.2-2
Schaubild A6.1.2-2
Schulische Berufsausbildung in den Ländern 2017 (100% = Anfänger/-innen im Sektor „Berufsausbildung“)
Schaubild A6.1.4-1
Schaubild A6.1.4-1
Entwicklung der Absolventinnen/Absolventen in Gesundheitsfachberufen 2014 bis 2016,
absolut und Anteil privater Schulen (in %)
Schaubild A6.2-1
Schaubild A6.2-1
Entwicklung der Ausbildungsquoten im öffentlichen Dienst (in %)
Schaubild A6.3-1
Schaubild A6.3-1
Entwicklung der Anzahl der dualen Studiengänge, der Kooperationsunternehmen und
der Studierenden 2004 bis 2016
Schaubild A6.3-2
Schaubild A6.3-2
Verteilung dualer Studienformate in der Erstausbildung im Bereich Sozialwesen,
Gesundheit, Pflege und Erziehung 2018 (in %)
Schaubild A6.3-3
Schaubild A6.3-3
Anzahl dualer Studiengänge nach Anbieter und Organisationsform 2018
Schaubild A6.3-4 Duale Studiengänge im Bereich Sozialwesen/Erziehung/Gesundheit/Pflege
Schaubild A7.1-1
Schaubild A7.1-1
Entwicklung des Bestands an Betrieben (ohne Ausbildungsbetriebe), Ausbildungsbetrieben, Beschäftigten (ohne Auszubildende) und Auszubildenden (abs.) sowie Entwicklung der Ausbildungsbetriebs- und Ausbildungsquote (in %) zwischen 2007 und 2016 in Deutschland
Schaubild A7.1-2
Schaubild A7.1-2
Entwicklung des Bestands an Betrieben und Ausbildungsbetrieben zwischen
2008 und 2016 (in %), Stand der Ausbildungsbetriebsquote 2016 (in %) und Rückgänge
der Ausbildungsbetriebsquote zwischen 2008 und 2016 (in Prozentpunkten) nach
Bundesländern
Schaubild A7.1-3
Schaubild A7.1-3
Entwicklung des Bestands an Beschäftigten und Auszubildenden zwischen 2008 und
2016 (in %), Stand der Ausbildungsquote 2016 (in %) und Rückgänge der Ausbildungsquote zwischen 2008 und 2016 (in Prozentpunkten) nach Bundesländern
Schaubild A7.1-4
Schaubild A7.1-4
Entwicklung des Bestands an Betrieben und Ausbildungsbetrieben zwischen 2007 und
2016 (in %), Stand der Ausbildungsbetriebsquote 2016 (in %) und Rückgänge der
Ausbildungsbetriebsquote zwischen 2007 und 2016 (in Prozentpunkten) nach
Betriebsgrößenklassen in Deutschland
Schaubild A7.1-5
Schaubild A7.1-5
Entwicklung des Bestands an Beschäftigten und Auszubildenden zwischen 2007 und
2016 (in %), Stand der Ausbildungsquote 2016 (in %) und Rückgänge der Ausbildungsquote zwischen 2007 und 2016 (in Prozentpunkten) nach Betriebsgrößenklassen in Deutschland
Schaubild A7.1-6
Schaubild A7.1-6
Entwicklung der Betriebs-1 und Ausbildungsbetriebsbestände zwischen 2007 und
2016 (in %), Stand der Ausbildungsbetriebsquote 2016 (in %) und Rückgänge der
Ausbildungsbetriebsquote zwischen 2007 und 2016 (in Prozentpunkten) nach
Wirtschaftssektoren in Deutschland
Schaubild A7.1-7
Schaubild A7.1-7
Entwicklung der Beschäftigten- und Auszubildendenbestände zwischen 2007 und
2016 (in %), Stand der Ausbildungsquote 2016 (in %) und Rückgänge der
Ausbildungsquote zwischen 2007 und 2016 (in Prozentpunkten) nach Wirtschaftssektoren
in Deutschland
Schaubild A7.3-1
Schaubild A7.3-1
Nutzung digitaler Technologien nach Ausbildungsbetrieb 2017 (in %)
Schaubild A8.1.1-1
Schaubild A8.1.1-1
Entwicklung des Altbewerberanteils von 2006 bis 2016 und Verteilung der
Altbewerber/-innen nach dem Zeitpunkt ihrer erstmaligen Bewerbung (in %)
Schaubild A8.1.1-2
Schaubild A8.1.1-2
Merkmale der Altbewerber/-innen und Erstbewerber/-innen 2006 und 2016 (in %)
Schaubild A8.1.1-3
Schaubild A8.1.1-3
Entwicklung der Einmündungsquote in duale Ausbildung der Altbewerber/-innen und‚
Erstbewerber/-innen von 2006 bis 2016 (in %)
Schaubild A8.1.1-4
Schaubild A8.1.1-4
Einmündung in duale Ausbildung der Altbewerber/-innen 2006 und 2016 differenziert
nach dem Zeitpunkt ihrer erstmaligen Bewerbung (in %)
Schaubild A8.1.1-5
Schaubild A8.1.1-5
Verteilung der Altbewerber/-innen und Erstbewerber/-innen nach Verbleibsart von
2006 bis 2016 (in %)
Schaubild A8.1.1-6
Schaubild A8.1.1-6
Verteilung der Altbewerber/-innen nach Verbleibsart 2006 und 2016 differenziert nach
dem Zeitpunkt ihrer erstmaligen Bewerbung (in %)
Schaubild A8.1.2-1
Schaubild A8.1.2-1
Entwicklung des Anteils der Bewerber/-innen mit Migrationshintergrund von 2004 bis
2016 und ihrer Verteilung nach regionaler Herkunft (in %)
Schaubild A8.1.2-2
Schaubild A8.1.2-2
Merkmale der Bewerber/-innen mit und ohne Migrationshintergrund 2004
und 2016 (in %)
Schaubild A8.1.2-3
Schaubild A8.1.2-3
Entwicklung der Einmündungsquote in duale Ausbildung der Bewerber/-innen mit und
ohne Migrationshintergrund von 2004 bis 2016 (in %)
Schaubild A8.1.2-4
Schaubild A8.1.2-4
Einmündung in duale Ausbildung der Bewerber/-innen mit Migrationshintergrund
2004 und 2016 differenziert nach Herkunftsregionen (in %)
Schaubild A8.1.2-5
Schaubild A8.1.2-5
Verteilung der Bewerber/-innen mit und ohne Migrationshintergrund nach Verbleibsart
von 2004 bis 2016 (in %)
Schaubild A8.1.2-6
Schaubild A8.1.2-6
Verteilung der Bewerber/-innen mit Migrationshintergrund nach Verbleibsart 2004 und
2016 differenziert nach Herkunftsregionen (in %)
Schaubild A8.1.4-1
Schaubild A8.1.4-1
Merkmale der unbekannt verbliebenen Bewerber/-innen und der Bewerber/-innen mit
bekanntem Verbleib 2008 und 2016 (in %)
Schaubild A8.1.4-2
Schaubild A8.1.4-2
Verteilung der unbekannt verbliebenen Bewerber/-innen und der Bewerber/-innen mit
bekanntem Verbleib nach Verbleibsart von 2008 bis 2016 (in %)
Schaubild A8.2.1-1
Schaubild A8.2.1-1
Verteilung der Angebots-Nachfrage-Relationen in den 154 Regionen Deutschlands
(Arbeitsagenturbezirke) „vor“ und „nach“ Mobilität im Jahr 2016
Schaubild A8.3-1
Schaubild A8.3-1
Einschätzung der aktuellen Bildungsphase durch Personen in Berufsvorbereitung vs.
Berufsausbildung (in %)
Schaubild A8.3-2
Schaubild A8.3-2
Zufriedenheit mit der Ausbildung, Personen mit unmittelbarem vs. verzögertem
Ausbildungsbeginn (in %)
Schaubild A8.3-3
Schaubild A8.3-3
Perspektiven bezüglich des Ausbildungsabschlusses, Personen mit unmittelbarem vs.
verzögertem Ausbildungsbeginn (in %)
Schaubild A9.1-1
Schaubild A9.1-1
Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen von 1992 bis 2017
(durchschnittliche monatliche Bruttobeträge in €/jährliche Steigerungsraten in %)
Schaubild A9.1-2
Schaubild A9.1-2
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017 insgesamt und nach Ausbildungsbereichen
Schaubild A9.4.1-1
Schaubild A9.4.1-1
Regelangebote der Bundesagentur für Arbeit
Schaubild A9.4.1-2
Schaubild A9.4.1-2
Teilnehmende in verschiedenen Maßnahmen der Berufsvorbereitung
(Jahresdurchschnittsbestand)
Schaubild A9.4.1-3
Schaubild A9.4.1-3
Teilnehmende und Zugänge zu ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH)
Schaubild A9.4.1-4
Schaubild A9.4.1-4
Teilnehmende in Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
(§ 76, SGB III) nach integrativem und kooperativem Modell
Schaubild A9.4.2-1
Schaubild A9.4.2-1
Handlungsfelder der Bundesprogramme zur Förderung der Berufsausbildung
(Mehrfachnennungen in %)
Schaubild A9.4.2-2
Schaubild A9.4.2-2
Anliegen der Bundesprogramme zur Förderung der Berufsausbildung
(Mehrfachnennungen in %)
Schaubild A9.4.2-3
Schaubild A9.4.2-3
Im Rahmen der Bundesprogramme geplante/realisierte Angebote zur Förderung der
Berufsausbildung (Mehrfachnennungen in %)
Schaubild A9.4.2-4
Schaubild A9.4.2-4
Adressaten der Angebote zur Förderung der Berufsausbildung der Bundesprogramme
(Mehrfachnennungen in %)
Schaubild A9.4.3-1
Schaubild A9.4.3-1
Verteilung der Landesprogramme auf die Bundesländer, absolut
Schaubild A9.4.3-2
Schaubild A9.4.3-2
Handlungsfelder der Landesprogramme zur Förderung der Berufsausbildung
(Mehrfachnennungen in %)
Schaubild A9.4.3-3
Schaubild A9.4.3-3
Anliegen der Landesprogramme zur Förderung der Berufsausbildung
(Mehrfachnennungen in %)
Schaubild A9.4.3-4
Schaubild A9.4.3-4
Im Rahmen der Landesprogramme geplante/realisierte Angebote zur Förderung der
Berufsausbildung (Mehrfachnennungen in %)
Schaubild A9.4.3-5
Schaubild A9.4.3-5
Adressaten der Angebote zur Förderung der Berufsausbildung der Landesprogramme
(Mehrfachnennungen in %)
Schaubild A10.1.2-1
Schaubild A10.1.2-1
Arbeitslosenquote nach erfolgreich beendeter dualer Ausbildung in Deutschland nach
Geschlecht und Region 2009 bis 2016 (in %)
Schaubild A11.1-1
Schaubild A11.1-1
Entwicklung der Zahl und des Anteils der jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis
34 Jahren ohne Berufsausbildung von 1996 bis 2016
Schaubild A11.4-1
Schaubild A11.4-1
Teilnahme an Berufsvorbereitung und Ausbildung (in %)
Schaubild A11.4-2
Schaubild A11.4-2
Art der begonnenen Ausbildung von Personen ohne Berufsabschluss (nfQ) (in %)
Schaubild A11.4-3
Schaubild A11.4-3
Potenzielle Weiterbildungshemmnisse (Zustimmung in %)
Schaubild A11.4-4
Schaubild A11.4-4
Informationsbeschaffung bezüglich Weiterbildung (in %)
Schaubild B1.1-1
Schaubild B1.1-1
Teilnahmequoten an berufsbezogener Weiterbildung 2012, 2014 und 2016
nach Geschlecht (in %)
Schaubild B1.2.2-1
Schaubild B1.2.2-1
Anteil der weiterbildenden Unternehmen an allen Unternehmen
2005, 2010 und 2015 (in %)
Schaubild B1.2.2-2
Schaubild B1.2.2-2
Anteil der Teilnehmenden an betrieblichen Weiterbildungskursen 2005, 2010 und 2015
(in % der Beschäftigten in allen Unternehmen)
Schaubild B1.2.2-3
Schaubild B1.2.2-3
Stunden in Weiterbildungskursen je 1.000 Arbeitsstunden in allen Unternehmen
2005, 2010 und 2015
Schaubild B1.2.3-1
Schaubild B1.2.3-1
Anteil der Betriebe mit Aufstiegsfortbildungen im Jahr 2017 nach
Strukturmerkmalen (in %)
Schaubild B1.2.3-2
Schaubild B1.2.3-2
Anteil der ausbildenden und nicht ausbildenden Betriebe mit Aufstiegsfortbildungen 2017
nach Betriebsgrößenklasse (in %)
Schaubild B1.2.3-3
Schaubild B1.2.3-3
Verteilung der Teilnehmer/-innen an Aufstiegsfortbildungen im Jahr 2017 nach
Fachrichtungen und Wirtschaftszweigen (in %)
Schaubild B2.1.1-1
Schaubild B2.1.1-1
Entwicklung der wbmonitor Klimawerte von 2008 bis 2017
Schaubild B2.1.1-2
Schaubild B2.1.1-2
Art der Einrichtung (in %)
Schaubild B2.1.1-3
Schaubild B2.1.1-3
Durchschnittliches Veranstaltungsvolumen pro Einrichtung 2016 (Mittelwerte)
Schaubild B2.1.1-4
Schaubild B2.1.1-4
Durchschnittliches Dozentenstundenvolumen pro Einrichtung 2016 (Mittelwerte).
Schaubild B2.1.1-5
Schaubild B2.1.1-5
Durchschnittliche Teilnehmerzahl pro Einrichtung 2016 (Mittelwerte)
Schaubild B2.1.2-1
Schaubild B2.1.2-1
Verbreitung von Qualitätsmanagementsystemen bei Weiterbildungsanbietern
(Anteile in %)
Schaubild B2.1.2-2
Schaubild B2.1.2-2
Wirkungen von Qualitätsmanagementsystemen aus Sicht der Anbieter (Anteile in %)
Schaubild B2.3-1
Schaubild B2.3-1
Beteiligte Hochschulen nach Typ und Bundesland
Schaubild: B2.3-2
Schaubild: B2.3-2
Kooperationspartner der nicht akademischen Bildungsanbieter (Mehrfachantworten in %)
Schaubild: B2.3-3
Schaubild: B2.3-3
Fernstudierende und Teilnehmende im WS 2016/2017 nach Hochschultyp
Schaubild B2.3-4
Schaubild B2.3-4
Von der ZFU zugelassene und vom BIBB erhobene Distance Education im WS 2016/2017
nach Abschluss (in %)
Schaubild B3.1-1
Schaubild B3.1-1
Eintritte in Förderung der beruflichen Weiterbildung nach SGB II und SGB III 2007
bis 2016 (inkl. Reha)
Schaubild B3.1-2
Schaubild B3.1-2
Durchschnittlicher Jahresbestand in Maßnahmen zur Förderung der beruflichen
Weiterbildung nach SGB II und SGB III (inkl. Reha) von 2007 bis 2016
Schaubild B3.1-3
Schaubild B3.1-3
Sonderprogramm „WeGebAU“ – Zugang und Bestand 2007 bis 2016
Schaubild B3.2-1
Schaubild B3.2-1
Bewilligungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) insgesamt,
Vollzeit und Teilzeit von 2006 bis 2016
Schaubild B3.2-2
Schaubild B3.2-2
Geförderte Personen (Bewilligung) nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungs-
gesetz (AFBG) insgesamt, Frauen und Männer von 2005 bis 2016
Schaubild B3.3.1-1
Schaubild B3.3.1-1
Aufnahmen nach Ausbildungsbereichen 2015 bis 2017 (ohne Auslandshandelskammern)
Schaubild B3.3.1-2
Schaubild B3.3.1-2
Migrationshintergrund der Stipendiatinnen und Stipendiaten nach
Ausbildungsbereichen (in %)
Schaubild B3.3.1-3
Schaubild B3.3.1-3
Berufe mit dem höchsten Anteil an Migranten und Migrantinnen 2017 (in %)
Schaubild B3.3.2-1
Schaubild B3.3.2-1
Anteil Studierender nach Hochschultyp 2008 bis 2017 (in %)
Schaubild B3.3.2-2
Schaubild B3.3.2-2
Studienabschlüsse, Erststudium 2008 bis 2017 (in %)
Schaubild B3.6-1
Schaubild B3.6-1
Programm Bildungsprämie – Teilnehmer/-innen nach Wirtschaftsbranchen,
1., 2. und 3. Förderphase (in %)
Schaubild B3.6-2
Schaubild B3.6-2
Programm Bildungsprämie – Nachfrageentwicklung Juli bis Dezember 2017 im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum (Zunahme in %)
Schaubild B4.3-1
Schaubild B4.3-1
Entwicklung der Zahl der Schüler und Schülerinnen an Fachschulen 2008/2009
bis 2016/2017
Schaubild B4.3-2
Schaubild B4.3-2
Absolventen/Absolventinnen an Fachschulen in den 10 stärksten
Berufshauptgruppen 2016
Schaubild B4.4-1
Schaubild B4.4-1
Entwicklung der bestandenen Fortbildungsprüfungen nach BBiG/HwO 1992 bis 2016
nach Geschlecht
Schaubild C2.1-1
Schaubild C2.1-1
Anzahl der Berufsorientierungsprogramme 2017 in den Bundesländern und im Bund
Schaubild C2.1-2
Schaubild C2.1-2
Häufigste Anliegen der Berufsorientierungsprogramme (Mehrfachnennungen in %)
Schaubild C2.1-3
Schaubild C2.1-3
Im Rahmen der Berufsorientierungsprogramme am häufigsten geplante/realisierte
Angebote (Mehrfachnennungen in %)
Schaubild C2.1-4
Schaubild C2.1-4
Häufigste Adressaten der Angebote zur Förderung der Berufsorientierung
(Mehrfachnennungen in %)
Schaubild C2.3-1          Modell der Berufswahlkompetenz
Schaubild C2.3.-2 Phasen der Berufsorientierung
Schaubild C2.3.-3 Genderspezifische Bewertung des BOP
Schaubild C2.3.-4 Genderspezifische Wirkung des BOP auf das Wissen über den Wunschberuf
Schaubild C2.3.-5 Einfluss der Passgenauigkeit von Aufgaben in den Werkstatttagen
Schaubild C2.3.-6 Zusammenhang zwischen familiärer Kommunikation und Identitätsentwicklung
Schaubild C3.2-1 Mechanismen einer identitätsorientierten Berufswahl
Schaubild C3.2-2
Schaubild C3.2-2
Vermutete Reaktionen des sozialen Umfeldes bei Wahl des entsprechenden Berufs
Schaubild C3.2-3
Schaubild C3.2-3
Neigung der Jugendlichen, den jeweiligen Beruf später einmal auszuüben
Schaubild D1.1-1
Schaubild D1.1-1
Anteil der Schüler/-innen im Sekundarbereich II in berufsbildenden und
allgemeinbildenden Bildungsgängen im europäischen und internationalen
Vergleich 2015 (in %)
Schaubild D1.1-2
Schaubild D1.1-2
Ausbildungsquote – Anteil der betrieblich Auszubildenden an den Erwerbstätigen
2004 bis 2015 im internationalen Vergleich (in %)
Schaubild D3-1
Schaubild D3-1
Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung 1995 bis 2017, Lernende
Schaubild D3-2
Schaubild D3-2
Anteil der Erasmus+ geförderten Auslandsaufenthalte im Vergleich zu den
Absolventenquoten der TOP 20 Ausbildungsberufe nach BBiG/HwO 2014 (in %)
Schaubild D3-3
Schaubild D3-3
Erasmus+ incoming Mobilität 2015
Schaubild D4-1
Schaubild D4-1
Entwicklung der Antragszahlen 2012 bis 2016 bei reglementierten und
nicht reglementierten Berufen
Schaubild D4-2
Schaubild D4-2
Entwicklung der Antragszahlen 2012 bis 2016 bei reglementierten und nicht
reglementierten Berufen für Anträge mit ausländischem Wohnort
Schaubild D4-3
Schaubild D4-3
Anzahl der Anträge bei den 5 häufigsten Referenzberufen, Ausbildungsstaaten und
Staatsangehörigkeiten im Jahr 2016
Schaubild D4-4
Schaubild D4-4
Ergebnisse der Bescheide in den Jahren 2015 und 2016 für reglementierte und nicht
reglementierte Berufe (in %)
Schaubild D4-5
Schaubild D4-5
Besuche und Seitenaufrufe von Anerkennung in Deutschland 2012 bis 2017
Schaubild D4-6
Schaubild D4-6
Anfragenaufkommen nach Quartalen 2012 bis 2017
Schaubild D4-7
Schaubild D4-7
App-Downloads April 2016 bis Dezember 2017